Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: Ausschreibung Autorentheatertage 2021Deutsches Theater Berlin: Ausschreibung Autorentheatertage 2021Deutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: Ausschreibung Autorentheatertage 2021

Einsendungen bis zum 13. September 2020

Nach Dea Loher übernimmt im laufenden Jahr der Autor, Theatermacher und Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss den Vorsitz der ATT-Jury. Der Stücke-Wettbewerb startet ab sofort. Aus allen eingesandten Stücken wählt eine unabhängige Fachjury drei Texte aus, die am 12. Juni 2021 im Rahmen der Langen Nacht der Autor_innen auf den Bühnen des Deutschen Theaters zur Uraufführung kommen.

Copyright: Deutsches Theater Berlin

Die drei prämierten Autor_innen erhalten eine Uraufführungspauschale von jeweils 10.000 Euro. Eine der Uraufführungen wird vom Deutschen Theater Berlin produziert, die beiden anderen von unseren beiden Festivalpartnern: dem Schauspiel Leipzig und dem Schauspielhaus Graz.

Unter dem Stichwort Autorentheatertage 2021 können Autor_innen bis zum 13. September 2020 deutschsprachige Stücke an das Deutsche Theater Berlin schicken, sofern die Texte noch nicht uraufgeführt und nicht bereits in den vergangenen Jahren eingereicht wurden. Pro Autor_in kann ein Text eingesendet werden. Berücksichtigt werden nur genuine Theatertexte und keine Übersetzungen. Einsenden kann jede und jeder; alle Texte werden gelesen. In den vergangenen Jahren waren in der Endauswahl regelmäßig Newcomer_innen zu finden, die über die Autorentheatertage den Weg zu den Verlagen und in den Theaterbetrieb gefunden haben. Die Jury entscheidet nach einem mehrstufigen Auswahlprozess im November über die Gewinnertexte. Die ausgewählten Autor_innen werden danach umgehend benachrichtigt.

Die Texte sollten in zweifacher Ausfertigung, gebunden oder geheftet und unter Angabe der erforderlichen Kontaktdaten auf dem Titelblatt geschickt werden an:

Deutsches Theater Berlin
Dramaturgie
Autorentheatertage 2021
Schumannstraße 13a
10117 Berlin

Darüber hinaus ist die Zusendung des Textes als PDF an att@deutschestheater.de erforderlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche