Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Chemnitz: LOVE ME OR LEAVE ME - Bach meets the great Ladies of Jazz | Ballettabend von Sabrina SadowskaTheater Chemnitz: LOVE ME OR LEAVE ME - Bach meets the great Ladies of Jazz |...Theater Chemnitz: LOVE...

Theater Chemnitz: LOVE ME OR LEAVE ME - Bach meets the great Ladies of Jazz | Ballettabend von Sabrina Sadowska

PREMIERE 09. Oktober 2020, 19.00 Uhr im Opernhaus Chemnitz

LOVE ME OR LEAVE ME ist ein sehr persönlicher, stiller und intimer Ballettabend von Ballettdirektorin Sabrina Sadowska, aus dem Gefühl der Sprachlosigkeit heraus. Der choreografische Abend beginnt dort, wo die Sprache aufhört. In kollegenartigen Miniaturen sendet Sabrina Sadowska eine Botschaft an ihre Umwelt und Mitmenschen, in der Zeit nach Corona: Was geschieht in dieser Welt und welche Bedeutungen hat(te) es?

Als Reaktion auf Gefühle von Macht- und Hilflosigkeit, konfrontiert mit einer Situation des Stillstands und der Ohnmacht, dem Einschränken von Freiheitsrechten, reagiert Sabrina Sadowska mit einer choreografischen Auseinandersetzung: Trost und Motivation zum Neubeginn. Es gibt Hoffnung – IMMER und ÜBERALL.

Choreografie und Inszenierung: Sabrina Sadowska
Bühne und Kostüme: Hans Winkler
Dramaturgie: Thorsten Teubl
Pianist: Pavel Kuznetsov

Mit: Anna-Maria Maas, Nela Mrázová Mariam Alemany Romero, Isabel Dohmhardt, Sandra Ehrensperger, Valeria Gambino, Emily Grieshaber, Savanna Haberland, Soo-Mi Oh, Ayda Frances Guneri, Rayanne Guimarães, Elena Zanato, Raul Arcangelo, Jean-Blaise Druenne, Benjamin Kirkman, Milan Maláč, Emilijus Miliauskas, Ivan Cheranev, Alejandro Guindo Martín, Kirill Kornilov, Dan Ozeri, Sascha Paar, Roberto Calabrese, Levin Mischel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche