Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: SEELE ESSEN ANGST AUF - Ein Doppelpass-Projekt mit dem Performance-Kollektiv SKART Featuring MOBILE ALBANIA und dem Stadttheater Gießen Theater Münster: SEELE ESSEN ANGST AUF - Ein Doppelpass-Projekt mit dem...Theater Münster: SEELE...

Theater Münster: SEELE ESSEN ANGST AUF - Ein Doppelpass-Projekt mit dem Performance-Kollektiv SKART Featuring MOBILE ALBANIA und dem Stadttheater Gießen

Premiere: Freitag, 16. Oktober 2020, 17.30 Uhr, 18.45 Uhr, 20.00 Uhr, Treffpunkt: Theaterinnenhof

Im Rahmen der Förderung von Doppelpass begeben wir uns gemeinsam mit SKART featuring MOBILE ALBANIA und dem Stadttheater Gießen auf eine künstlerische Suche nach der GERMAN ANGST 2020, nach dem »germanischen Kaninchen vor der Schlange«, nach dem Krieg in den Köpfen. Diese Suche ist eine radikale Bestandsaufnahme von Angstbildern zwischen gesellschaftlichen Großängsten und individueller Sorge, aktuell präsenter denn je.

 

Wovor hat Münster Angst? Nach den Stadtperformances im August dieses Jahres, bei denen die Performer*innen mit vielen Münsteraner*innen ins Gespräch kamen, begeben wir uns in dieser Inszenierung auf eine Reise. Unser Gepäck besteht aus den gesammelten Ängsten der Stadt. Diese Reise mündet in einer Kosmologie der Schrecken und Sorgen, die diffuse Gefühle in klare Bilder übersetzt. Aber bitte keine Angst!

Inszenierung:  SKART featuring MOBILE ALBANIA
Dramaturgie Barbara Bily
Produktion: PK 3000

Mitwirkende:
Regine Andratschke, Thomas Kitsche, Kerstin König, Christian Bo Salle

Weitere Vorstellungen im Oktober:
Samstag, 17. Oktober, 17.30 Uhr, 18.45 Uhr, 20.00 Uhr,
Treffpunkt: Theaterinnenhof

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑