Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN: »Startbahn 2020«, Ballettabende mit Choreografien der Tänzerinnen & Tänzer des Hessischen StaatsballettsHESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN: »Startbahn 2020«, Ballettabende mit...HESSISCHES STAATSTHEATER...

HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN: »Startbahn 2020«, Ballettabende mit Choreografien der Tänzerinnen & Tänzer des Hessischen Staatsballetts

Premiere von »Startbahn I« am 5. Juni 2020 um 19.30 Uhr, Premiere von »Startbahn II« am 6. Juni 2020 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Nach einer ersten Auflage des Formats im Jahr 2017, starten dieses Mal 12 Tänzer*innen als Choreograf*innen bei »Startbahn 2020« durch. Das Startbahn-Konzept sieht vor, einen Möglichkeitsraum zu schaffen, in dem Mitglieder des Ensembles erste choreografische Schritte unternehmen. Die dabei entstehenden Kurzchoreografien sind thematisch wie ästhetisch individuell. Getragen von einer großen Experimentierfreude probieren die Choreograf*innen eigene Konzepte aus, entwickeln persönliche Tanzstile und kultivieren neue Formen tänzerischen Ausdrucks.

 

Copyright: De-Da Productions

Aufgrund der beispiellosen Ausnahmesituation, die uns bedingt durch das Corona-Virus seit nunmehr zwei Monaten begleitet und die Kulturlandschaft nachhaltig prägt, ist Startbahn 2020 die letzte Premiere des Hessischen Staatsballetts in dieser Spielzeit 2019/20.

Choreografien

»Startbahn I«
Ramon John, Masayoshi Katori, Isidora Markovic, Daniel Myers und Ezra Rudakova

»Startbahn II«
Alessio Damiani, Greta Dato, Meilyn Kennedy, Ludmila Komkova, Marcos Novais, Gaetano Vestris Terrana und Rita Winder

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑