Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARTE: Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen 2020ARTE: Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen 2020ARTE: Anna Netrebko bei...

ARTE: Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen 2020

Ab 22. August 2020

Sie hat den Begriff des Opernstars neu definiert und zählt zu den prominentesten Sängerinnen der Gegenwart: Anna Netrebko! Gemeinsam mit ihrem Ehemann Yusif Eyvazov beehrt sie in diesem Jahr die 100. Salzburger Festspiele im Rahmen eines Konzertabends – ARTE Concert überträgt die Aufführung zwei Tage später im Netz. Mit Netrebkos "Aida"-Interpretation von 2017 erweckt ARTE außerdem ein Highlight der Festspielgeschichte im Fernsehen wieder zum Leben.

Copyright: Sazburger Festspiele

Anna Netrebko singt "Aida" – Salzburger Festspiele 2017
Oper | Mo., 24. August 2020 um 00.40 Uhr
Online vom 22. August bis 22. September 2020
 
Musikalische Leitung: Riccardo Muti | Inszenierung: Shirin Neshat | Orchester: Wiener Philharmoniker | Chorleitung: Ernst Raffelsberger | Chor: Konzertver-einigung Wiener Staatsopernchor | Mit: Anna Netrebko (Aida), Roberto Tagliavini (Der König), Ekaterina Semenchuk (Amneris), Franceso Meli (Radamès), u. a.

Festspielbegeisterte dürfen in Erinnerungen an das Jahr 2017 schwelgen: ARTE wiederholt Verdis Oper „Aida“ mit Anna Netrebko in der Hauptrolle. Die komplexe Rolle der versklavten Königstochter Aida, die sich in den feindlichen Heerführer Radamès verliebt und gleichzeitig loyal zu ihrem Vater halten will, war wie geschaffen für die Operndiva. Die Inszenierung dieses Festspielhighlights übernahm die iranische Filmemacherin, Fotografin und Videokünstlerin Shirin Neshat, die damit ihre Opern-Premiere gab.
 
*****

Arienabend mit Anna Netrebko und Yusif Eyvazov
Konzert | Do., 27. August 2020 um 20.30 Uhr online auf arte.tv/salzburg
 
Musikalische Leitung: Mikhail Tatarnikov | Mit: Anna Netrebko (Sopran) und Yusif Eyvazov (Tenor) | Orchester: Mozarteumorchester Salzburg

Natürlich darf sie auch in der 100. Jubiläumsausgabe nicht fehlen: Die Salzburger Festspiele rufen Anna Netrebko auf die Bühne des Großen Festspielhauses. Zusammen mit Ehemann Yusif Eyvazov tritt die Starsopranistin im Konzert unter anderem mit Auszügen aus Tschaikowskis „Pique Dame“, „Eugen Onegin“ und „Iolanta“ auf. Das Mozarteumorchster Salzburg wird die beiden unter der Leitung von Mikhail Tatarnikovs begleiten. ARTE Concert lädt online im Streaming-Rendezvous zum Konzert ein.

Den ganzen August über zeigt ARTE Concert im täglichen Streaming-Rendezvous  um 20.30 Uhr Konzerte und Aufführungen der diesjährigen Salzburger Festspiele.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche