Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARTE: Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen 2020ARTE: Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen 2020ARTE: Anna Netrebko bei...

ARTE: Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen 2020

Ab 22. August 2020

Sie hat den Begriff des Opernstars neu definiert und zählt zu den prominentesten Sängerinnen der Gegenwart: Anna Netrebko! Gemeinsam mit ihrem Ehemann Yusif Eyvazov beehrt sie in diesem Jahr die 100. Salzburger Festspiele im Rahmen eines Konzertabends – ARTE Concert überträgt die Aufführung zwei Tage später im Netz. Mit Netrebkos "Aida"-Interpretation von 2017 erweckt ARTE außerdem ein Highlight der Festspielgeschichte im Fernsehen wieder zum Leben.

 

Copyright: Sazburger Festspiele

Anna Netrebko singt "Aida" – Salzburger Festspiele 2017
Oper | Mo., 24. August 2020 um 00.40 Uhr
Online vom 22. August bis 22. September 2020
 
Musikalische Leitung: Riccardo Muti | Inszenierung: Shirin Neshat | Orchester: Wiener Philharmoniker | Chorleitung: Ernst Raffelsberger | Chor: Konzertver-einigung Wiener Staatsopernchor | Mit: Anna Netrebko (Aida), Roberto Tagliavini (Der König), Ekaterina Semenchuk (Amneris), Franceso Meli (Radamès), u. a.

Festspielbegeisterte dürfen in Erinnerungen an das Jahr 2017 schwelgen: ARTE wiederholt Verdis Oper „Aida“ mit Anna Netrebko in der Hauptrolle. Die komplexe Rolle der versklavten Königstochter Aida, die sich in den feindlichen Heerführer Radamès verliebt und gleichzeitig loyal zu ihrem Vater halten will, war wie geschaffen für die Operndiva. Die Inszenierung dieses Festspielhighlights übernahm die iranische Filmemacherin, Fotografin und Videokünstlerin Shirin Neshat, die damit ihre Opern-Premiere gab.
 
*****

Arienabend mit Anna Netrebko und Yusif Eyvazov
Konzert | Do., 27. August 2020 um 20.30 Uhr online auf arte.tv/salzburg
 
Musikalische Leitung: Mikhail Tatarnikov | Mit: Anna Netrebko (Sopran) und Yusif Eyvazov (Tenor) | Orchester: Mozarteumorchester Salzburg

Natürlich darf sie auch in der 100. Jubiläumsausgabe nicht fehlen: Die Salzburger Festspiele rufen Anna Netrebko auf die Bühne des Großen Festspielhauses. Zusammen mit Ehemann Yusif Eyvazov tritt die Starsopranistin im Konzert unter anderem mit Auszügen aus Tschaikowskis „Pique Dame“, „Eugen Onegin“ und „Iolanta“ auf. Das Mozarteumorchster Salzburg wird die beiden unter der Leitung von Mikhail Tatarnikovs begleiten. ARTE Concert lädt online im Streaming-Rendezvous zum Konzert ein.

Den ganzen August über zeigt ARTE Concert im täglichen Streaming-Rendezvous  um 20.30 Uhr Konzerte und Aufführungen der diesjährigen Salzburger Festspiele.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑