Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Romulus der Große« - Ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich Dürrenmatt - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Romulus der Große« - Ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich...»Romulus der Große« -...

»Romulus der Große« - Ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich Dürrenmatt - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 14. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Rom 476: Die Staatskassen sind leer, die Armee fahnenflüchtig, die Germanen stehen vor der Tür – die Lage ist aussichtslos. Doch Kaiser Romulus hat andere Sorgen, zum Beispiel, dass seine Legehennen kaum noch Eier legen. Seine Untertanen, bzw. diejenigen, die noch da sind, suchen verzweifelt nach Auswegen aus dieser unlösbaren Situation: Weder vor Meuchelmord wird zurückgeschreckt, noch davor, die Tochter des Kaisers an einen reichen Magnaten zu verschachern, der mit seinen finanziellen Reserven das große Rom freikaufen könnte. Doch Romulus weigert sich…

 

Regisseur Sebastian Sommer, der als Regieassistent am Berliner Ensemble unter anderem mit Claus Peymann, Achim Freyer, Robert Wilson und Manfred Karge arbeitete und dort von 2015 bis 2017 als Hausregisseur engagiert war, debütiert in der Spielzeit 2019.20 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Seine Inszenierung von »Romulus der Große«, einer Komödie von Friedrich Dürrenmatt, zwischen deren Zeilen eine Menge Tiefgründiges und Hintersinniges steckt, wird ab Februar im Kleinen Haus zu erleben sein.

Inszenierung Sebastian Sommer
Bühne Philip Rubner
Kostüme Wicke Naujoks
Musik Jan Brauer
Dramaturgie Anika Bárdos
Theaterpädagogik Laura zur Nieden

Romulus Augustus Matze Vogel Julia Karoline Marie Reinke Rea Lina Habicht Zeno der Isaurier / Odoaker Christian Klischat Theoderich Theo Peine / Vincent Peine Ämilian Christoph Kohlbacher Tullius Rotundus Benjamin Krämer-Jenster Spurius Titus Mamma Atef Vogel Cäsar Rupf / Mares Felix Strüven Pyramus / Phosphoridos Maria Wördemann Achillies / Sulphurides Klara Wördemann Koch / Phylax / Apollyon David Campling

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 19. & 20. Februar, jeweils um 19.30 Uhr

Das Bild zeigt Friedrich Dürrenmatt

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑