Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „PROLOG – SCHWANENSEE – AUFGETAUCHT“, Ballett von Marguerite Donlon im Theater HagenUraufführung: „PROLOG – SCHWANENSEE – AUFGETAUCHT“, Ballett von Marguerite...Uraufführung: „PROLOG –...

Uraufführung: „PROLOG – SCHWANENSEE – AUFGETAUCHT“, Ballett von Marguerite Donlon im Theater Hagen

Premiere am Samstag, 20. Juni 2020, 19.30 Uhr, Theater Hagen (Großes Haus)

Ballettdirektorin Marguerite Donlon kreierte einen „Prolog“ zu ihrem Werk „Schwanensee-Aufgetaucht“. Konzentriert auf die Protagonisten, wie in einem Psychogramm, erforscht sie choreographisch die Umstände und Voraussetzungen der einzelnen Charaktere. Welche Lebenssituationen prägen das Verhalten und die Reaktionen der jungen Königin, welche Emotionen treten dabei hervor, was hält sie zurück? Was bedeutet hier Machtwillen und Manipulation etwa für Rotbart? Wie und warum sehen wir als Zuschauer*innen einerseits Unschuld und Reinheit in der Rolle des Weißen Schwans – auf der anderen Seite eine kristallene und kalte kraftvolle Energie in der Verkörperung des Schwarzen Schwans?

 

Copyright: Oliver Look

Für die derzeitige außergewöhnliche Situation entwickelte Marguerite Donlon ein Choreographie- und Bühnen-Konzept, das die räumlichen und physikalischen Begrenzungen miteinbezieht. In einem ausdifferenzierten Kaleidoskop werden die getanzten Soli und Duette die menschlichen Hintergründe, die Abgründe von Liebe und Sehnsucht, von Zerstörung und Auflehnung beleuchtet, das Publikum zu Zeugen unserer bedrohten Welt.

Die musikalische Fassung zur Uraufführung dieses „Prologs“ hat der 1. Kapellmeister und stellvertretende Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters Hagen Rodrigo Tomillo gemeinsam mit Marguerite Donlon entwickelt. Passagen aus Peter Tschaikowskys berühmtestem Ballettwerk, interpretiert von 13 Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen, werden mit elektronischen Kompositionen von Sam Auinger und Claas Willeke dicht miteinander verwoben.

Für die Umsetzung dieser Choreographie zeichnen verantwortlich: Marguerite Donlon (Konzept, Choreographie, Bühne), Rodrigo Tomillo (Musikalische Leitung), Markus Maas (Kostüme), Hans-Joachim Köster (Licht), Denislav Kanev, Zachary Chant (Video), Waltraut Körver (Dramaturgie) Francesco Vecchione (Choreographische Assistenz), Uroš Ugarković (Musikalische Assistenz)

Es tanzen (alternierend): Odette: Jeong Min Kim / Filipa Amorim; Odile: Amber Neumann / Ambre Twardowski; Siegfrieds Mutter: Noemi Emanuela Martone / Sara Peña; Siegfried: Dario Rigaglia / Ciro Iorio; Rotbart: Alexandre Démont / Peter Copek; Schwäne: Brandon Alexander, Gennaro Chianese, Federica Mento; weitere Schwäne in wechselnden Besetzungen
Es spielen: Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Hagen sowie Uroš Ugarković (Klavier)

Weitere Vorstellungen: 21.6. (15.00 Uhr), 25.6. (19.30 Uhr), 26.6.2020 (19.30 Uhr)

Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 15 Uhr sowie 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn) und unter Tel. 02331-207-3218.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑