Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER UNTERTAN von Heinrich Mann - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDER UNTERTAN von Heinrich Mann - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDER UNTERTAN von...

DER UNTERTAN von Heinrich Mann - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Donnerstag, 16. Januar 2020 um 20 Uhr

Ein Stück über einen modernen Opportunisten, der sich durch Intrigen und Denunziation seinen politischen Weg ebnet.

Welche Relevanz besitzt ein Text im Jahr 2020, der bereits 100 Jahre zuvor veröffentlicht wurde? Und wo finden wir die opportunistische Mentalität des deutschen Kaiserreichs vielleicht auch heute noch in unserer Gesellschaft wieder?

Copyright: Frederik Iven

Diederich Heßling wächst als Sohn eines Papierfabrikanten im fiktiven Netzig auf. Nach der Schule wird er in die Hauptstadt geschickt, um dort seinen Militärdienst abzuleisten und zu studieren. In einer Burschenschaft lernt Heßling, was Kaisertreue und Unterwerfung bedeutet. Kaum ist er in die alte Heimat zurückgekehrt, übernimmt er die Fabrik des Vaters. Mit Lügen und Verrat und immer von der Angst vor Konfrontation getrieben, räumt sich der obrigkeitstreue Diederich seinen Weg auf der politischen Karriereleiter frei . . .

DER UNTERTAN von Heinrich Mann wurde bereits 1914 teilweise in verschiedenen Zeitschriften als erster Teil der sogenannten Kaiserreichs-Trilogie publiziert. Mit Ausbruch des ersten Weltkrieges im Spätsommer 1914 wurde der Druck eingestellt, da das Kaiserreich zu diesem Zeitpunkt keinen satirisch-bissigen Kommentar zum Wilhelminismus, wie er in Manns Roman durchgängig zu finden ist, tolerierte. Erst nach Kriegsende 1918 wurde DER UNTERTAN vollständig veröffentlicht.

Nach DIE MARQUISE VON O. oder DIE SCHROFFENSTEINS – Eine Familienschlacht inszeniert Regisseurin Tanja Weidner erneut einen Klassiker der Literaturgeschichte. Sie verfasste auch dieses Mal selbst die Bühnenfassung für das Stück. Das Bühnenbild und die Kostüme entwarf Annette Wolf, die bereits für DIE MARQUISE VON O. mit Weidner zusammenarbeitete.

Bühnenfassung & Inszenierung | Tanja Weidner
Bühne & Kostüme | Annette Wolf
Dramaturgie | Frederik Iven

Mit Florian Bender | Rosana Cleve | Markus Hennes | Monika Hess-Zanger | Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen

Weitere Termine
Sa 17. Januar| 20 Uhr | So 18. Januar | 18 Uhr [Einführung 17 Uhr] | Sa 15. Februar | 20 Uhr | So 16. Februar | 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche