Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: OLEANNA von David MametTheater Heidelberg: OLEANNA von David MametTheater Heidelberg:...

Theater Heidelberg: OLEANNA von David Mamet

Premiere am 31. Januar 2020 um 20.00 Uhr, Zwinger 1

In einer Zeit, in der das dritte Impeachment Verfahren in der Geschichte Amerikas gegen den republikanischen Präsidenten Donald Trump eingeleitet wurde und die Europäische Kommission mit Ursula von der Leyen ihre erste weibliche Präsidentin vorzuweisen hat, scheint mehr denn je über das Thema Macht diskutiert zu werden. Er hat das erste Wort. Sie stellt die erste Frage. Am Ende ist er ratlos. Es ‒ nein, SIE ‒ hat ihm die Sprache verschlagen. Das letzte Wort hat sie.

 

Copyright: Susanne Reichardt

Bereits 1992 hat der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete und zweimal für den Oscar nominierte US-amerikanische Schriftsteller David Mamet mit »Oleanna« ein Stück über Macht und Machtmissbrauch geschrieben. Im Zuge der #MeToo-Debatte liest es sich höchst aktuell:

Die junge Studentin Carol bittet ihren renommierten Dozenten – seines Zeichens erfolgreicher Autor, kurz vor der Berufung auf eine Professur auf Lebenszeit, den Hauskauf fast in trockenen Tüchern – um Hilfe. Das Lernen fällt ihr schwer, sie versteht die Lektüre im Seminar nicht.

John sagt ihr seine Hilfe zu: Private Nachhilfestunden, revidierte Benotungen – alles kein Thema, alles machbar. Doch was zunächst als übermäßiges, etwas unbeholfenes Zuvorkommen von Johns Seite interpretiert werden kann, wird von Carol ganz anders aufgefasst. Beim nächsten Zusammentreffen hat sie John bereits der sexuellen Zudringlichkeit bezichtigt.
Mamet beschreibt vielschichtig und ergebnisoffen, wie schwer es ist, in der Uneindeutigkeit komplexer Beziehungsverhältnisse eine objektive Wahrheit herauszufiltern.

Regie führt Fabian Appelshäuser, der im Dezember 2018 bereits Turrinis »Josef und Maria« inszenierte und dabei eine alte Kaufhaus-Unterführung, heute Lagerstätte von Galeria Kaufhof, in eine Bühne verwandelte. Jetzt lässt er Steffen Gangloff und Sophie Melbinger in den Ring steigen und stellt die Frage nach Jäger und Beute…

aus dem Englischen von Bernd Samland

    Regie Fabian Appelshäuser
    Bühne und Kostüme Julia Tyrakowska
    Dramaturgie Jürgen Popig
    Theaterpädagogik Katharina Berger
  

    John Steffen Gangloff
    Carol Sophie Melbinger

Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse,Theaterstraße 10, 06221|5820 000, tickets@theater.heidelberg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑