Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: OLEANNA von David MametTheater Heidelberg: OLEANNA von David MametTheater Heidelberg:...

Theater Heidelberg: OLEANNA von David Mamet

Premiere am 31. Januar 2020 um 20.00 Uhr, Zwinger 1

In einer Zeit, in der das dritte Impeachment Verfahren in der Geschichte Amerikas gegen den republikanischen Präsidenten Donald Trump eingeleitet wurde und die Europäische Kommission mit Ursula von der Leyen ihre erste weibliche Präsidentin vorzuweisen hat, scheint mehr denn je über das Thema Macht diskutiert zu werden. Er hat das erste Wort. Sie stellt die erste Frage. Am Ende ist er ratlos. Es ‒ nein, SIE ‒ hat ihm die Sprache verschlagen. Das letzte Wort hat sie.

Copyright: Susanne Reichardt

Bereits 1992 hat der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete und zweimal für den Oscar nominierte US-amerikanische Schriftsteller David Mamet mit »Oleanna« ein Stück über Macht und Machtmissbrauch geschrieben. Im Zuge der #MeToo-Debatte liest es sich höchst aktuell:

Die junge Studentin Carol bittet ihren renommierten Dozenten – seines Zeichens erfolgreicher Autor, kurz vor der Berufung auf eine Professur auf Lebenszeit, den Hauskauf fast in trockenen Tüchern – um Hilfe. Das Lernen fällt ihr schwer, sie versteht die Lektüre im Seminar nicht.

John sagt ihr seine Hilfe zu: Private Nachhilfestunden, revidierte Benotungen – alles kein Thema, alles machbar. Doch was zunächst als übermäßiges, etwas unbeholfenes Zuvorkommen von Johns Seite interpretiert werden kann, wird von Carol ganz anders aufgefasst. Beim nächsten Zusammentreffen hat sie John bereits der sexuellen Zudringlichkeit bezichtigt.
Mamet beschreibt vielschichtig und ergebnisoffen, wie schwer es ist, in der Uneindeutigkeit komplexer Beziehungsverhältnisse eine objektive Wahrheit herauszufiltern.

Regie führt Fabian Appelshäuser, der im Dezember 2018 bereits Turrinis »Josef und Maria« inszenierte und dabei eine alte Kaufhaus-Unterführung, heute Lagerstätte von Galeria Kaufhof, in eine Bühne verwandelte. Jetzt lässt er Steffen Gangloff und Sophie Melbinger in den Ring steigen und stellt die Frage nach Jäger und Beute…

aus dem Englischen von Bernd Samland

    Regie Fabian Appelshäuser
    Bühne und Kostüme Julia Tyrakowska
    Dramaturgie Jürgen Popig
    Theaterpädagogik Katharina Berger
  

    John Steffen Gangloff
    Carol Sophie Melbinger

Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse,Theaterstraße 10, 06221|5820 000, tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche