Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LILIOM | VORSTADTLEGENDE VON FERENC MOLNÁR - Landestheater LinzLILIOM | VORSTADTLEGENDE VON FERENC MOLNÁR - Landestheater LinzLILIOM | VORSTADTLEGENDE...

LILIOM | VORSTADTLEGENDE VON FERENC MOLNÁR - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 16. Oktober 2020, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Liliom arbeitet als Karussellausrufer beim Rummel. Er ist ein faules Großmaul, aber auch ein Frauenschwarm. Selbst seine Chefin, die Karussellbesitzerin Frau Muskat, kann seinem Charme nicht widerstehen. Als Liliom sich in das Dienstmädchen Julie verliebt, packt Frau Muskat die Eifersucht und es kommt zwischen den beiden Frauen zum Streit. Liliom ergreift Partei für Julie und wirft seinen Job hin. Sie heiraten und kommen beim Fotografen Hollunder unter.

Aber Liliom ist nun nicht nur arbeitslos, sondern auch zunehmend streitsüchtig. Immer wieder entlädt sich seine Aggressivität in Gewalt gegen seine Frau. Als beide schließlich ein Kind erwarten, überredet ihn sein Freund Ficsur zu einem Raubüberfall, der jedoch misslingt. Um der Haft zu entgehen, nimmt Liliom sich das Leben und landet vor dem himmlischen Selbstmördergericht. Doch nach 16 Jahren Fegefeuer darf er für einen Tag zur Erde zurück, um seine Besserung zu beweisen.

Inszenierung Peter Wittenberg
Bühne Florian Parbs
Kostüme Hanna Rode
Musik Joachim Werner
Video Philipp Contag-Lada
Dramaturgie Franz Huber

Helmuth Häusler (Liliom), Theresa Palfi (Julie), Isabella Campestrini (Marie / Luise), Sebastian Hufschmidt (Frau Muskat / Der Konzipist), Christian Higer (Ficsur / Arzt / Stephan Kadar), Benedikt Steiner (Wolf Beifeld), Christian Taubenheim (Linzmann / Der Drechsler / Dr. Reich), Daniel Klausner, Benedikt Steiner (Allgegenwärtige Polizei)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche