Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart" von Friedrich Schiller - Hans Otto Theater Potsdam "Maria Stuart" von Friedrich Schiller - Hans Otto Theater Potsdam "Maria Stuart" von...

"Maria Stuart" von Friedrich Schiller - Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 30-OKT-2020 / 31-OKT-2020, 19.30 Uhr, Großes haus

19 lange Jahre ist Maria Stuart schon die Gefangene der Königin Elisabeth. Des Gattenmordes verdächtigt und Flüchtige im eigenen Land, suchte sie einst bei ihrer englischen Verwandten Schutz. Doch anstatt diesen zu gewähren, setzte die protestantische Königin die katholische Rivalin fest. Zu groß war Elisabeths Angst, Maria könnte den englischen Thron für sich beanspruchen. Allmählich gerät Elisabeth immer mehr unter Druck, sich der lästigen Widersacherin endlich zu entledigen.

 

Ein Gericht nimmt ihr die Entscheidung ab und verkündet: Maria Stuart soll wegen Verrats hingerichtet werden. Aber es fehlt noch die dazu notwendige Unterschrift der Königin. Elisabeth zögert, das Urteil zu unterzeichnen, denn Maria ist eine gesalbte Königin und Familie. Selbst als die Anhänger Marias versuchen, diese zu befreien und einen Mordanschlag auf Elisabeth zu verüben, zögert sie weiter.

Zwei Frauen zeichnet Schiller in seinem Werk: auf der einen Seite die von Angst getriebene englische Königin, die unbedingt frei und unabhängig bleiben will und dafür mit Einsamkeit bezahlt. Auf der anderen Seite steht die sinnliche Gegenspielerin, die sich ihre Weiblichkeit zunutze macht und mit allen Mitteln um ihr Leben kämpft. Aufgerieben zwischen ihren Ratgebern und deren politischen Interessen, scheitern beide Frauen. Maria Stuart verliert ihren Kopf, Elisabeth ihren engsten Vertrauten.

Regie Alice Buddeberg
Bühne und Kostüm Martina Küster
MUSIKALISCHE LEITUNG UND KOMPOSITION Stefan Paul Goetsch
Dramaturgie Alexandra Engelmann

Elisabeth, Königin von England
Kristin Muthwill
Maria Stuart, Königin von Schottland, Gefangene in England
Janine Kreß
Robert Dudley, Graf von Leicester
René Schwittay
Georg Talbot, Graf von Shrewsbury
Jon-Kaare Koppe
Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh, Großschatzmeister
Jan Hallmann
Graf Aubespine, französischer Gesandter / Elisabeths Zweifel
Paul Sies
Amias Paulet, Ritter, Hüter der Maria
Guido Lambrecht
Mortimer, sein Neffe
Arne Lenk

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑