Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vorleser" von Bernhard Schlink - Württembergische Landesbühne Esslingen "Der Vorleser" von Bernhard Schlink - Württembergische Landesbühne Esslingen..."Der Vorleser" von ...

"Der Vorleser" von Bernhard Schlink - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premieren 25. und 26. September 2020, 19.30 Uhr

Michael Berg hat ein halbes Leben hinter sich, als er beschließt, die Geschichte aufzuschreiben, die ihn für immer prägte – um sie der Welt mitzuteilen, sie zu verarbeiten, aber auch „um sie loszuwerden“: Mit fünfzehn leidet er an Gelbsucht. Als er sich auf dem Heimweg bei strömendem Regen in einem Hauseingang übergibt, kommt ihm eine unbekannte Frau zu Hilfe und bringt ihn nach Hause.

Copyright: Landesbühne Esslingen

Um sich bei ihr zu bedanken, besucht Michael die einundzwanzig Jahre ältere Hanna nach seiner Genesung. Eine ungleiche Beziehung beginnt, von der niemand erfährt. Es sind Michaels erste erotische Erfahrungen, seine erste Liebe. Die beiden entwickeln ein Ritual, zu dem neben einem gemeinsamen Bad bald auch gehört, dass Michael Hanna vorliest. Und doch erlebt er mit ihr immer wieder schmerzhafte Momente, die er selbst nicht versteht. Eines Tages ist sie plötzlich verschwunden. Erst Jahre später sieht Michael, der inzwischen Jura studiert, Hanna im Gerichtssaal wieder: als Angeklagte in einem Auschwitz-Prozess. Seine Liebe und die persönlichen Schuldgefühle verstricken sich nun mit einer kollektiven Schuld.

Bernhard Schlinks 1995 veröffentlichter Roman „Der Vorleser“ wurde in über 50 Sprachen übersetzt, 2008 verfilmt und weltweit ein Bestseller. Lakonisch und zugleich einfühlsam reflektiert er mit seinen fein gezeichneten Figuren über Liebe und Schuld im Angesicht der Verbrechen des Holocausts, über die Unzulänglichkeit der Rechtsprechung. Nun kommt der Stoff auf die Bühne, in der Fassung der Regisseurin Mirjam Neidhart, die die Mechanismen von Michaels Erinnern untersucht und uns an den großen Fragen nach kollektiver Schuld und menschlichem Verhalten teilhaben lässt.

Regie
    Mirjam Neidhart
Bühne
    Marion Eisele
Kostüme
    Marion Eisele
Musik
    Moritz Finn Kleffmann
Mit
    Kristin Göpfert
    Gesine Hannemann
    Nathalie Imboden
    Benjamin Janssen
    Christian A. Koch
    Marcus Michalski
    Nicolas Schwarzbürger

Der Vorleser     Schauspielhaus
    Fr, 02.10.2020
19.30 Uhr
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Sa, 03.10.2020
19.30 Uhr
Der Vorleser     Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus
    Do, 08.10.2020
19.30 Uhr
Der Vorleser     Ravensburg, Konzerthaus
    Fr, 09.10.2020
20.00 Uhr
Der Vorleser     Wangen im Allgäu, Stadthalle
    Fr, 16.10.2020
20.00 Uhr
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Sa, 24.10.2020
19.30 Uhr
Karten
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Di, 03.11.2020
19.30 Uhr
Karten
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Mi, 04.11.2020
19.30 Uhr
Karten
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Fr, 20.11.2020
19.30 Uhr
Karten
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Sa, 21.11.2020
19.30 Uhr
Karten
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Sa, 19.12.2020
19.30 Uhr
    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche