Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Die Affen« von Marius von Mayenburg - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: »Die Affen« von Marius von Mayenburg - Schaubühne am Lehniner...Uraufführung: »Die...

Uraufführung: »Die Affen« von Marius von Mayenburg - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am Mittwoch, 11. März 2020 um 20.00 Uhr

Was, wenn die Evolution in eine Sackgasse geraten wäre? Wenn es an der Zeit wäre, umzukehren? Rupp hat den Glauben an die Menschheit verloren. Er schert aus und legt den Rückwärtsgang ein. Vor den Augen seiner Mitmenschen entwickelt er sich zurück. Seine Familie versucht noch, ihn zu überzeugen, das Fell, das ihm wächst, zu rasieren oder wenigstens unter Kleidung zu verstecken.

Copyright: Arno Declair

Aber auch seine Sprache verändert sich, sein Verhalten nimmt immer animalischere Züge an, er krümmt sich, verliert den aufrechten Gang und schwingt sich am Straßenrand von Baum zu Baum. Gleichzeitig wird auch die triebhafte Gefühlswelt des Menschen-Affen für seine Mitmenschen immer mehr zur Belastung. Kümmern sich zunächst noch Ärzte um ihn, wird er zunehmend zu einem Fall für die Biologie und schließlich zum zoologischen Phänomen. Man will ihn heilen, ihn verstehen, töten, retten, analysieren, sich mit ihm fotografieren, ihn befreien, ins Weltall schießen und nach seinem Tod ausstopfen.

Aber sein radikaler Ansatz der menschlichen Selbstabschaffung bleibt kein Einzelfall. Es häufen sich die Anzeichen, dass andere Menschen seinem Beispiel folgen, sie klettern von den Fassaden, sitzen auf den Autodächern und plündern in Horden die Supermärkte. Die urbane Infrastruktur droht zusammenzubrechen. Rupp hat keine Revolution vom Zaun gebrochen – es ist eine Devolution, die Umkehr der Evolution, und der Rest der Menschheit muss reagieren, bevor es zu spät ist.

Der Autor und Regisseur Marius von Mayenburg, der an der Schaubühne zuletzt »status quo« von Maja Zade und seine eigenen Stücke »Peng« und »Stück Plastik« inszenierte, sucht in seiner neuen Komödie nach tierischen Wegen aus menschlichen Krisen.

Regie: Marius von Mayenburg    
Bühne und Video: Sébastien Dupouey    
Kostüme: Anneke Goertz
Musik: Oliver Urbanski    
Dramaturgie: Maja Zade    
Licht: Erich Schneider   

Mit: Robert Beyer, Jenny König, Genija Rykova, Mark Waschke

Die Produktion wird im Rahmen des Festival Internationale Neue Dramatik aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, gefördert.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche