Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanzabend: "Kunstraub" vo Mauro de Candia, Theater Osnabrück Uraufführung Tanzabend: "Kunstraub" vo Mauro de Candia, Theater Osnabrück Uraufführung Tanzabend:...

Uraufführung Tanzabend: "Kunstraub" vo Mauro de Candia, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 10.10.2020, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Abstand halten, nicht berühren, mit dem Gegenüber auf Distanz kommunizieren. Nein, es geht nicht um Verhaltens- und Hygiene-Regeln in Corona- Zeiten, es geht um den Besuch in einem Museum. Für den gelten diese Verhaltensregeln schon immer: mit den Augen schauen und nichts anfassen; keinen Schritt weiter, als bis ca. 1,5 Meter vor ein kostbares Gemälde treten, beziehungsweise hinter den Absperrvorrichtungen bleiben, damit kein Alarm ausgelöst wird; das Tempo drosseln, um den Körper besser unter Kontrolle zu halten und nicht unachtsam anderen Besucher*innen in die Quere zu kommen oder einen (Kunst-)Gegenstand (Skulptur, Installation) zu beschädigen. Rücksicht walten lassen und auf andere Besucher*innen achten, um sie in ihrer Betrachtung der Kunstwerke nicht zu stören.

 

In Kunstraub, dem ersten Tanzabend der neuen Spielzeit, das sich an die durch Corona bedingten Sicherheitsmaßnahmen halten muss, spielt Mauro de Candia mit diesen Verhaltensregeln und reizt sie in Richtung Langsamkeit und Schnelligkeit, physische Distanz und geistig/seelische Nähe, Innen- und Außenbetrachtung bis ins Äußerste aus.

Im ersten Teil geht es um Besucher*innen unterschiedlichen Charakters und Typus, die sich in einer Kunstsammlung den Werken und besonders einem berühmten Gemälde betrachtend „nähern“. Als jemand unbemerkt und unerkannt dem Bild zu nahekommt, ertönt der Alarm – das Werk ist verschwunden, die Kunst geraubt. Aber wohin ist sie entschwunden?

Wird der zweite Teil dieses Rätsel lösen können? Werden die Figuren, die dem gestohlenen Gemälde entsprungen scheinen und sich in bizarrer Geschwindigkeit und grotesker Manier artikulieren, den Täter enttarnen? Oder sind sie selbst Teil dieses mysteriösen Geschehens?

Choreografie, Bühne, Kostüme Mauro de Candia
Musik Misagh Azimi
 Choreografische Assistenz Leonardo Centi
Video Jan van Triest
Dramaturgie Patricia Stöckemann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑