Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Das Leben ist ein Wunschkonzert" von Esther Becker, GRIPS Theater BerlinURAUFFÜHRUNG: "Das Leben ist ein Wunschkonzert" von Esther Becker, GRIPS...URAUFFÜHRUNG: "Das Leben...

URAUFFÜHRUNG: "Das Leben ist ein Wunschkonzert" von Esther Becker, GRIPS Theater Berlin

Premiere 5. September 2020 | 16 Uhr | GRIPS Podewil:

Theaterstück für Menschen ab 6. »Das Leben ist kein Wunschkonzert«, sagen die Erwachsenen. Und das sagt auch Anna, die ihren Alltag alleine meistern muss. Ihre Eltern sind seit geraumer Zeit irgendwo zwischen zu viel Bier und Wein auf der Strecke geblieben. Mal poltert es hier, mal zerspringt eine Flasche dort, doch bleiben sie für Anna ein entferntes Gemurmel. Zum Glück hat sie mit der Schnecke Uli Sascha Chris ein neues Haustier, das ihr zur Seite steht. Wenn da mal nicht die Zahnfee ihre Finger mit im Spiel hat.

Copyright: David Baltzer

Und auch ihre beste Freundin Hannah verteidigt sie, wenn sie wieder mal zu spät zum Sportunterricht kommt, weil ihre Eltern sie nicht geweckt haben. Wie auch, wenn sie den ganzen Tag ihren Rausch ausschlafen. Für Anna wird es zunehmend schwieriger, vor ihrem Umfeld und vor Hannah geheim zu halten, was bei ihr zuhause los ist. Wie gut, dass die Professorin aus der Nachbarschaft und auch der Pizzabote ihr dabei so liebevoll wie unaufdringlich unter die Arme greifen.

Mit pointierter Sprache nähert sich Esther Becker auf leichtfüßige Weise dem schweren Thema Alkoholismus in der Familie. Dabei erzählt sie radikal aus Sicht des Kindes, das versucht, sich eine geregelte Alltagsstruktur inmitten von unbändigem Chaos zu bewahren.

Ausgezeichnet mit dem „berliner kindertheaterpreis 2019“

Besetzung
Anna Lisa Klabunde
Hannah / Schnecke 3 Helena Charlotte Sigal
Professorin / Schnecke 2 Regine Seidler
Pizzabote / Lehrkraft / Schnecke 1 Marius Lamprecht
Percussion, Piano, Geräusche, Stimme Wieland Möller

Regie Frank Panhans
Bühne und Kostüme Jan A. Schroeder
Musik Wieland Möller
Choreografie Nadja Raszewski
Puppenspielcoach Pierre Schaefer
Dramaturgie Tobias Diekmann | Ute Volknant
Theaterpädagogik Fabian Schrader

     Do, 01.10.2020, 10.00 Uhr
Karten nur nach Anmeldung unter 397 47 411
GRIPS Podewil
    
        Fr, 02.10.2020, 10.00 Uhr
Karten nur nach Anmeldung unter 397 47 411
GRIPS Podewil
    
        Sa, 03.10.2020, 16.00 Uhr
GRIPS Podewil
    
        Fr, 16.10.2020, 10.00 Uhr
Karten nur nach Anmeldung unter 397 47 411
GRIPS Podewil
    
        Sa, 17.10.2020, 16.00 Uhr
GRIPS Podewil
    
        So, 18.10.2020, 16.00 Uhr
GRIPS Podewil

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche