Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Thüringer Landestheater Rudolstadt: "Ellenbogen Ellenbogen" - Ein Stück Gegenwart von Steffen Mensching und Michael Kliefert Uraufführung im Thüringer Landestheater Rudolstadt: "Ellenbogen Ellenbogen" -...Uraufführung im...

Uraufführung im Thüringer Landestheater Rudolstadt: "Ellenbogen Ellenbogen" - Ein Stück Gegenwart von Steffen Mensching und Michael Kliefert

Premiere am 26. September 2020, um 17 Uhr, sie wird um 20 Uhr noch einmal wiederholt.

Das Corona-Virus hält die Menschen weltweit im Würgegriff. Geht der Zivilisation die Puste aus oder durchläuft sie nur einen kurzen Stresstest? Die neue Stückentwicklung aus der Feder von Steffen Mensching und Michael Kliefert am Theater Rudolstadt nähert sich der Krise der Gegenwart aus der Weltsicht und mit dem Spürsinn von Kindern. Sich wie Erwachsene in Ironie und Zynismus zu retten, ist für sie keine Option. Am 26. September feiert „Ellenbogen Ellenbogen“ im Theater im Stadthaus Premiere.

 

Copyright: Anke Neugebauer

„Kindermund tut Wahrheit kund!“, sagt ein Sprichwort. In „Ellenbogen Ellenbogen“ hauen neun Kinder ab aus ihren Elternhäusern, fliehen in ein geheimes Versteck und gründen eine Gang. Ganz auf sich allein gestellt, tauschen sie dort ihre neuesten Erlebnisse aus und halten Rat über die vielen seltsamen Veränderungen der jüngsten Zeit. Ihre Ängste und Fantasien treiben sie voran: Was ist ein Virus und warum bedroht es so plötzlich das Leben? Wem oder was kann man noch vertrauen? Und wer ist schuld an dem ganzen Schlamassel? Dass Konflikte und Streitigkeiten bei ihren Welterklärungsversuchen zu Tage treten, liegt auf der Hand. Zu verwirrend sind die Informationsflut und das konfuse Regelwerk der Gegenwart. Ob sich am Ende ihr Wunsch durchsetzt, dass alles wieder wie früher sein soll oder die Kinder ihr zukünftiges Leben anders als ihre Erzeuger meistern wollen, bleibt offen.

Was lässt sich vom dem Reißaus der Kinder, ihrem Stutzen und Verwundern, aber auch von ihrem Trotz lernen? Das fragt dieser Theaterabend mit philosophischen Abstechern und Sprachwitz für Menschen von 9 – bis 99 Jahren.
Regie: Steffen Mensching/Michael Kliefert
Bühne und Kostüme: Monika Maria Cleres
Dramaturgie: Michael Kliefert/Katja Stoppa

Spielensemble: Johannes Arpe, Verena Blankenburg, Jochen Ganser, Philipp Haase, Anne Kies, Marcus Ostberg, Benjamin Petschke, Markus Seidensticker, Manuela Stüßer

Aufgrund der geltenden Abstandsregeln wird die Premiere am 26. September gleich doppelt gegeben, um 17 und um 20 Uhr. Zu einer Voraufführung lädt das Theater Rudolstadt am Tag zuvor, am 25. September, um 19.30 Uhr ein. Weitere Termine sind am 29. September, um 15 und um 18 Uhr, am 4. Oktober, um 15 Uhr und am 16. Oktober, um 19.30 Uhr. Karten sind an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters sowie telefonisch unter 03672/422766 und über die Website unter www.theater-rudolstadt.de erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑