Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann Deutsche Oper am Rhein: "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann

Premiere Samstag, 19.09.2020, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Eine wahre Renaissance erlebt derzeit Viktor Ullmanns „Der Kaiser von Atlantis“. Der 1944 in Auschwitz ermordete Komponist schrieb seine Oper im Konzentrationslager Theresienstadt als Allegorie auf die politischen Verhältnisse: Als der tyrannische Kaiser Overall den Krieg Aller gegen Alle verkündet, verweigert der Tod seinen Dienst. Niemand kann fortan mehr sterben, das Land versinkt im Chaos.

 

Copyright: Serg Dav / shutterstock

oder Die Tod-Verweigerung
Spiel in einem Akt (1943/44)
Dichtung von Peter Kien
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause

    Musikalische Leitung
    Axel Kober
    Inszenierung
    Ilaria Lanzino
    Ausstattung
    Emine Güner
    Licht
    Thomas Diek
    Dramaturgie
    Anna Grundmeier
    
Overall, Kaiser von Atlantis
    Emmett O'Hanlon
    Der Lautsprecher
    Thorsten Grümbel
    Der Tod
    Luke Stoker / Torben Jürgens
    Harlekin
    David Fischer
    Ein Soldat
    Sergej Khomov
    Bubikopf
    Anke Krabbe
    Trommler
    Kimberley Boettger-Soller
    Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker

September 2020
Opernhaus Düsseldorf

    Premiere
    Sa 19.09.
    19.30 - 20.30 Uhr
 
So 27.09.
15.00 - 16.00 Uhr

Oktober 2020
Opernhaus Düsseldorf

    Sa 03.10.
    18.30 - 19.30 Uhr
 
Do 08.10.
19.30 - 20.30 Uhr

Sa 10.10.
19.30 - 20.30 Uhr

Fr 16.10.
19.30 - 20.30 Uhr

November 2020
Opernhaus Düsseldorf

    Mo 09.11.
    19.30 - 20.30 Uhr
 
Do 12.11.
19.30 - 20.30 Uhr

Do 19.11.
19.30 - 20.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑