Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SchauSpielHaus Hamburg: Premiere „Richard the Kid“ muss verletzungsbedingt verschoben werden, stattdessen wird „Macht und Widerstand“ von Ilija Trojanow gespieltSchauSpielHaus Hamburg: Premiere „Richard the Kid“ muss verletzungsbedingt...SchauSpielHaus Hamburg:...

SchauSpielHaus Hamburg: Premiere „Richard the Kid“ muss verletzungsbedingt verschoben werden, stattdessen wird „Macht und Widerstand“ von Ilija Trojanow gespielt

Hamburger Premiere am 10/10/2020 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus

Leider muss die für den 10/10/2020 angekündigte Premiere von »Richard the Kid« nach William Shakespeare in der Regie von Karin Henkel verschoben werden. Die Hauptdarstellerin Lina Beckmann hat sich während einer Probe einen Achillessehnenriss zugezogen und kann bis auf weiteres nicht spielen. Das hat auch Auswirkungen auf die Spielpläne für Oktober und November. Alle Änderungen und Ersatztermine entnehmen Sie bitte der Website. Sobald ein neues Premierendatum feststeht, werden wir Sie informieren.

Copyright: Katrin Ribbe

Mit »Macht und Widerstand« von Ilija Trojanow am geplanten Premierenabend kann jedoch kurzfristig eine Hamburger Premiere gezeigt werden.

Macht und Widerstand
von Ilija Trojanow
Koproduktion Schauspiel Hannover und Deutsches Theater Berlin
Hamburger Premiere am 10/10/2020 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus

Zehn Jahre saß der bulgarische Anarchist Konstantin (Samuel Finzi) für die Sprengungeines Stalindenkmals in Haft, ausgeliefert seinem Folterer Metodi (Markus John), dem „Michelangelo des Verhörs“. 1989 gibt es in Bulgarien einen Machtwechsel und
Konstantin versucht in den Akten der Staatssicherheit Zeugnisse für das Erlebte zu finden. Doch die Sicherheitsbehörden haben die meisten Spuren ausgelöscht.

I lija Trojanow (geb. 1965 in Sofia) floh als Sechsjähriger mit seiner Familie aus Bulgarien in den Westen. Er wurde ein deutschsprachiger Autor, preisgekrönt, ein Kosmopolit, der für diesen großen Roman zu den Wurzeln zurückkehrt. Fast zwanzig Jahre lang recherchierte er, führte Gespräche mit Zeitzeugen, bezog Originaldokumente mit ein. Es ist sein Lebenswerk. Ein eminent politisches Buch und ein schwindelerregender Blick in den Abgrund zwischen Macht und Widerstand.

Es spielen: Samuel Finzi, Sarah Franke, Henning Hartmann, Markus John

Regie: Dušan David Pařícek  
Kostüme: Kamila Polívková  
Dramaturgie: Judith Gerstenberg

Weitere Vorstellungen 12/10, 14/10, 29/10, 10/11, 17/11, 19/11, 25/11, 26/11

Bereits gekaufte Karten für die Premiere oder weitere Vorstellungen von »Richard the Kid« können zurückgegeben oder gegen Karten für eine andere Vorstellung eingetauscht werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche