Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Pest« nach Albert Camus - in einer Fassung von Sebastian Sommer - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Die Pest« nach Albert Camus - in einer Fassung von Sebastian Sommer -...»Die Pest« nach Albert...

»Die Pest« nach Albert Camus - in einer Fassung von Sebastian Sommer - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 23. Oktober 2020, um 19.30 Uhr, im Kleinen Haus

Der Arzt Dr. Bernard Rieux schildert in seiner Chronik den Verlauf der Pestseuche im algerischen Küstenort Oran. Dabei beschreibt er, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Gesellschaft und das soziale Leben hat und was der anhaltende Zustand von Angst, Isolation und Ungewissheit mit den Menschen macht. Trotz der eigenen Hilflosigkeit kämpft Bernard Rieux jeden Tag aufs Neue gegen das Grauen der Pandemie. Der Text ist nicht nur ein Aufruf zum Widerstand, sondern auch ein Plädoyer für mehr Solidarität und Menschlichkeit.

In der letzten Spielzeit feierte Regisseur Sebastian Sommer einen großen Erfolg mit seiner bildstarken Inszenierung von Dürrenmatts »Romulus der Große«. Nun folgt seine Adaption für die Bühne von Albert Camus‘ »Die Pest«, einem Klassiker der Weltliteratur, der aktueller nicht sein könnte. Im Zentrum des Abends steht Schauspieler Matze Vogel.

Inszenierung Sebastian Sommer
Bühne Fabian Wendling
Kostüme Wicke Naujoks
Video Astrid Gleichmann

Mit Matze Vogel

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 28. Oktober & 5. November, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche