Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: "Winterreise / Winterreise" von Wilhelm Müller & Franz Schubert / Elfriede Jelinek Schauspiel Leipzig: "Winterreise / Winterreise" von Wilhelm Müller & Franz... Schauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: "Winterreise / Winterreise" von Wilhelm Müller & Franz Schubert / Elfriede Jelinek

Premiere am 25. September 2020 um 19.30 Uhr | Große Bühne

Franz Schuberts Liederzyklus „Winterreise“, 1827 komponiert auf Wilhelm Müllers Gedichte aus dem Jahr 1824, ist die so existenzielle wie subjektive Erkundung einer erschütterten Existenz. Generationen von Sängerinnen und Sängern haben diesen Liederzyklus immer wieder neu interpretiert. Auch Elfriede Jelinek hat im Jahr 2011 den Kosmos der „Winterreise“ neu befragt und ins Heute gezogen. In einem ihrer leisesten und poetischsten Werke, mit den Texten Wilhelm Müllers als Wegweiser, durchwandert sie Stationen der Sehnsucht in der gegenwärtigen Welt. Das Schauspiel Leipzig führt beide „Winterreisen“ zusammen und verwebt sie miteinander.

Copyright: Rolf Arnold

Intendant Enrico Lübbe setzt so nach „Rechnitz (Der Würgeengel)“, „Die Schutzflehenden / Die Schutzbefohlenen“ und „Wolken.Heim“ seine Auseinandersetzung mit der bedeutendsten Dramatikerin der Gegenwart fort, die 2004 den Nobelpreis für Literatur erhielt.

Die musikalische Leitung übernimmt mit Jürg Kienberger einer der prägendsten Theatermusiker der letzten Jahre, in den Inszenierungen etwa von Christoph Marthaler, Corinna von Rad oder Barbara Frey. Ein Klangzauberer der Musik wie auch der Stille, wird Jürg Kienberger gemeinsam mit dem Ensemble Schuberts „Winterreise“ vom Klavier bis zur Glasharfe interpretieren.

Die Bühne gestaltet Etienne Pluss, der 2019 mit dem Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ für das beste Bühnenbild ausgezeichnet worden ist, die Kostüme entwirft Bianca Deigner. Beide verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit Enrico Lübbe, zuletzt für die Inszenierung „Mein Freund Harvey“ am Schauspiel Leipzig.

Mit: Julia Berke, Julius Forster, Philip Frischkorn / Franziska Kuba, Ellen Hellwig, Franziska Hiller, Jürg Kienberger, Tilo Krügel, Denis Petković, Miloslav Prusak, Jule Roßberg

Regie: Enrico Lübbe,
Bühne: Etienne Pluss,
Kostüme: Bianca Deigner,
Musikalische Leitung: Jürg Kienberger,
Dramaturgie: Torsten Buß,
Licht: Ralf Riechert

Weitere Vorstellungen: 26. September & 3. Oktober um 19.30 Uhr, 27. September um 15 Uhr | Große Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche