Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Apokalypse Baby" von Virgine Despentes - Staattheater KarlsruheDeutschsprachige Erstaufführung: "Apokalypse Baby" von Virgine Despentes -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Apokalypse Baby" von Virgine Despentes - Staattheater Karlsruhe

PREMIERE 02.10.2020, 20:00, STUDIO

Virginie Despentes’ Beststeller-Roman ist Sozialsatire, Thriller, Roadmovie und Liebesroman. Die junge Valentine ist verschwunden – doch wer sucht ernsthaft nach ihr? Lucie Toledo, eine schlecht bezahlte und mit dem ihr anvertrauten Fall gänzlich überforderte Privatdetektivin, trifft eine für ihre Verhältnisse kühne Entscheidung. Sie beschließt die berühmtberüchtigte Legende des Pariser Undergrounds, die Hyäne, zu kontaktieren und sie um Mithilfe an der Suche nach Valentine zu bitten.

Copyright: Arno Kohlem

Die Hyäne verfügt über Mittel, die noch jeden zum Reden gebracht haben und so nimmt die Ermittlung an Fahrt auf und führt die beiden Frauen von der noblen Pariser Stadtvilla des Vaters über die Konzerthallen der rechtsextremen Boygroup „Panik im Arsch“ in die Vorort-Sozialwohnung der arabischstämmigen Verwandtschaft von Valentine bis nach Barcelona zu ihrer Mutter. Ganz langsam setzt sich ein Bild von dem Mädchen, ihrer Sehnsucht, Einsamkeit und vor allem Wut zusammen.

Virginie Despentes ist ein Star der französischen Literaturszene und wird immer wieder Houellebecq verglichen. Mit ihrem Debütroman Baise-moi – Fick mich, mit dem sie auch als Filmregisseurin debütierte, wurde sie Kult und einem großen Publikum bekannt. Für Apokalypse Baby erhielt sie 2010 den renommierten Prix Renaudot, ihre Roman-Trilogie Vernon Subutex wurde u. a. mit dem Prix Anaïs Nin ausgezeichnet. 2018 wurde sie in die Académie Goncourt gewählt und mit dem WELT-Literaturpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Sofia Simitzis, die 2012 bereits die Uraufführung von Bye Bye Blondie von Virginie Despentes inszenierte, stellt sich erstmals dem Karlsruher Publikum vor.

REGIE Sofia Simitzis
BÜHNE & KOSTÜME Valentina Primavera
MUSIK Sacha Benedetti
DRAMATURGIE Nele Lindemann
Regieassistenz    Fabian Groß
Bühnenbildassistenz    Chris Koch
Kostümassistenz    Annemarie Kögel
Soufflage    Angela Pfützenreuter

Mit    Ute Baggeröhr
    Antonia Mohr
    Swana Rode
    Lisa Schlegel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche