Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Apokalypse Baby" von Virgine Despentes - Staattheater KarlsruheDeutschsprachige Erstaufführung: "Apokalypse Baby" von Virgine Despentes -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Apokalypse Baby" von Virgine Despentes - Staattheater Karlsruhe

PREMIERE 02.10.2020, 20:00, STUDIO

Virginie Despentes’ Beststeller-Roman ist Sozialsatire, Thriller, Roadmovie und Liebesroman. Die junge Valentine ist verschwunden – doch wer sucht ernsthaft nach ihr? Lucie Toledo, eine schlecht bezahlte und mit dem ihr anvertrauten Fall gänzlich überforderte Privatdetektivin, trifft eine für ihre Verhältnisse kühne Entscheidung. Sie beschließt die berühmtberüchtigte Legende des Pariser Undergrounds, die Hyäne, zu kontaktieren und sie um Mithilfe an der Suche nach Valentine zu bitten.

 

Copyright: Arno Kohlem

Die Hyäne verfügt über Mittel, die noch jeden zum Reden gebracht haben und so nimmt die Ermittlung an Fahrt auf und führt die beiden Frauen von der noblen Pariser Stadtvilla des Vaters über die Konzerthallen der rechtsextremen Boygroup „Panik im Arsch“ in die Vorort-Sozialwohnung der arabischstämmigen Verwandtschaft von Valentine bis nach Barcelona zu ihrer Mutter. Ganz langsam setzt sich ein Bild von dem Mädchen, ihrer Sehnsucht, Einsamkeit und vor allem Wut zusammen.

Virginie Despentes ist ein Star der französischen Literaturszene und wird immer wieder Houellebecq verglichen. Mit ihrem Debütroman Baise-moi – Fick mich, mit dem sie auch als Filmregisseurin debütierte, wurde sie Kult und einem großen Publikum bekannt. Für Apokalypse Baby erhielt sie 2010 den renommierten Prix Renaudot, ihre Roman-Trilogie Vernon Subutex wurde u. a. mit dem Prix Anaïs Nin ausgezeichnet. 2018 wurde sie in die Académie Goncourt gewählt und mit dem WELT-Literaturpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Sofia Simitzis, die 2012 bereits die Uraufführung von Bye Bye Blondie von Virginie Despentes inszenierte, stellt sich erstmals dem Karlsruher Publikum vor.

REGIE Sofia Simitzis
BÜHNE & KOSTÜME Valentina Primavera
MUSIK Sacha Benedetti
DRAMATURGIE Nele Lindemann
Regieassistenz    Fabian Groß
Bühnenbildassistenz    Chris Koch
Kostümassistenz    Annemarie Kögel
Soufflage    Angela Pfützenreuter

Mit    Ute Baggeröhr
    Antonia Mohr
    Swana Rode
    Lisa Schlegel

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑