Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: "To Speak Light Pours Out" von Kate McIntosh (Brüssel) / Artists in ResidenceSchauspiel Leipzig: "To Speak Light Pours Out" von Kate McIntosh (Brüssel) /...Schauspiel Leipzig: "To...

Schauspiel Leipzig: "To Speak Light Pours Out" von Kate McIntosh (Brüssel) / Artists in Residence

Leipzig-Premiere ist am 24.10.2020 um 20 Uhr, Residenz in der Spinnerei

Kate McIntoshs Arbeiten sind häufig hochgradig interaktive und immersive Performances, die das Publikum auf elegante und subtile Weise einbeziehen. Sie erforschen und zelebrieren die Co-Präsenz von Menschen und deren gegenseitige Abhängigkeit und sind in dieser Hinsicht äußerst politisch.

 

Copyright: Daria Gatti

McIntoshs Vorstellung einer fundamental und unausweichlich miteinander verbundenen Menschheit geht einher mit einer Idee von Gemeinschaft, die sich Vereinfachungen und Festschreibungen widersetzt, die Unterschiede zulässt, sich ihrer Ränder bewusst ist und nicht nach Konsens und Kompromiss sucht.

In ihrer neuen Performance „To Speak Light Pours Out“ taucht das Publikum in eine Soundwelt aus Percussion und Stimmen ein. Das körperliche Vergnügen, das rhythmische Beats und die Energie von Stimmen hervorrufen können, ist Ausgangspunkt dieser Zusammenarbeit mehrerer KomponistInnen, AutorInnen und PerformerInnen. Es öffnet sich ein akustischer Raum, der vor Wut, Feierlust und Freude vibriert — und der das Publikum dazu einlädt, den starken Energien positiver Unruhe und resoluter Möglichkeit mit Genuss zu begegnen.

Team
Ein Projekt von: Kate McIntosh
In Zusammenarbeit mit: Ghyslaine Gau, Arantxa Martinez, Anja Müller und Stina Fors
Lichtdesign: Minna Tiikkainen
Realisierung Bühne und Studioassistenz: Anda Skrejane
Musikalische Komposition: Katharina Ernst, Beatrice Graf
Texte: Season Butler, Jo Randerson u.a.
Produktionsleitung: Sarah Parolin
Technische Leitung: Michele Piazzi

Eine Produktion von S P I N vzw in Koproduktion mit Residenz Schauspiel Leipzig, Kaaitheater Brüssel, Vooruit Kunstencentrum Gent, BUDA Kunstencentrum Kortrijk, PACT Zollverein Essen, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt a. M., Black Box teater Oslo, BIT Teatergarasjen Bergen, Rosendal Teater Trondheim, SPRING Utrecht, Wiener Festwochen.

Gefördert durch Vlaamse Overheid (Belgien) und Vlaamse Gemeenschapscommissie (Belgien). Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Di, 27.10. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Fr, 30.10. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Sa, 31.10. 20:00
Zum letzten Mal!
Residenz in der Spinnerei

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑