Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: Online-Streaming | The Digital Assembly / Die Versammlung Münchner Kammerspiele: Online-Streaming | The Digital Assembly / Die...Münchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: Online-Streaming | The Digital Assembly / Die Versammlung

3.12 & 4.12.2020 jeweils um 20 Uhr

In dieser Ausgabe von „The Assembly / Die Versammlung“ können Zuschauer*innen diesen Abend voller emotionaler Spannungskurven und überraschender Allianzen als Digitalversion erleben. Und auch hier, im digitalen Raum, ist die Versammlung des Publikums über Videokonferenz und der Austausch über die Themen des Stückes der zentrale Bestandteil der Inszenierung.

Das Publikum ist eingeladen, sich an dem Live-Talk mit anderen Zuschauer*innen und Mitgliedern des Teams zu beteiligen oder die Gesprächsrunde im Stream zu verfolgen: Wechseln Sie die Perspektive.

Bei der Vorstellung im Werkraum hatten die Zuschauer*innen die Möglichkeit, sich während der Inszenierung an den Tisch zu setzen, Fragen zu stellen und mit anderen über das Stück zu diskutieren. Diese Möglichkeit werden wir allen Zuschauer*innen auch in der digitalen Ausgabe bieten.

Nähere Informationen zu „The Assembly / Die Versammlung“ finden Sie hier:
ww1.muenchner-kammerspiele.de/inszenierung/assembly

„The Digital Assembly / Die Versammlung“
Stream und Live-Talk
Ein wirklichkeitsnahes Schauspiel von Alex Ivanovici, Annabel Soutar, Brett Watson
Eine Koproduktion mit Porte Parole (Montreal)

Regie und Ko-Regie: Chris Abraham und Verena Regensburger
Mit: Zeynep Bozbay, Jelena Kuljić, Nancy Mensah-Offei, Annette Paulmann, Wiebke Puls, Edmund Telgenkämper

Am Donnerstag, 3. Dezember und Freitag, 4. Dezember 2020 um jeweils 20 Uhr
Tickets: 5 €
VVK unter: kammerspiele.muenchenticket.net/veranstaltung/353392/
und kammerspiele.muenchenticket.net

Alle Informationen zum Vorstellungslink werden nach dem Kartenkauf per E-Mail versendet.
Zusätzliche Online-Termine von „The Digital Assembly / Die Versammlung“ sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche