Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: "Comedian Harmonists in Concert" Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: "Comedian Harmonists in Concert"...Deutsche Oper am Rhein ...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: "Comedian Harmonists in Concert"

PREMIERE Freitag, 11.09.2020, 19.30 Uhr Theater Duisburg und Freitag, 18.09.2020, 19.30 Uhr Opernhaus Düsseldorf

Während in den schmutzstarrenden Hinterhöfen der Weimarer Republik Heerscharen arbeitsloser Sänger ihre Kunst um den Preis einer warmen Mahlzeit feilboten, verkaufte man in den Revuetempeln am Berliner Kurfürstendamm Abend für Abend goldglänzende Träume an ein vergnügungshungriges Millionenpublikum. In der funkelnden Glitzerwelt der nachkriegsbewegten 1920er Jahre strahlte der Ruhm der Comedian Harmonists besonders hell: Nach dem Vorbild des amerikanischen Vokal-Quartetts „The Revelers“ begeisterte das sechsköpfige Ensemble um Ari Leschnikoff, Erich Abraham-Collin, Harry Frommermann, Roman Cycowski, Robert Biberti und Pianist Erwin Bootz mit einer in Deutschland bis dahin unbekannten Mischung aus frechen Unterhaltungsschlagern am musikalischen Puls der Zeit und lupenreinem Harmoniegesang.

Dabei eroberten sie mit Hits wie „Veronika, der Lenz ist da“, „Ein Freund, ein guter Freund“ oder „Wochenend und Sonnenschein“ in Rekordgeschwindigkeit die Konzertsäle Europas und waren dank des modernen Massenmediums der Schallplatte bald auch aus den Wohnzimmern der Republik nicht mehr wegzudenken.

Die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 setzte ein dunkles Schlusskapitel unter die märchenhafte Geschichte der zur Hälfte jüdisch besetzten Formation. Alle Versuche, dem zunehmenden Druck politischer Repressalien zu trotzen und im Ausland an alte Erfolge anzuknüpfen, scheiterten schließlich an den Spannungen innerhalb der Gruppe. 1935 trennten sich die Comedian Harmonists, doch ihre Musik lebt bis heute fort.

Unter der versierten musikalischen Leitung von Patrick Francis Chestnut präsentiert unser hochkarätiges Solistenensemble in einem moderierten Konzertabend die beliebtesten Lieder der Comedian Harmonists.

Musikalische Leitung

Patrick Francis Chestnut

szenische Einrichtung

Esther Mertel

Choreographie

Michal Matys

Dramaturgie

Heili Schwarz-Schütte

Ari

Cornel Frey / Jussi Myllys

Erich

Luis Fernando Piedra / David Fischer

Roman

Florian Simson / Sander De Jong

Harry

Dmitri Vargin / Jake Muffett

Robert

Günes Gürle / Sami Luttinen

Erwin

Patrick Francis Chestnut

Moderation

Dirk Weiler

Vorstellungen bis 29. Dezember 2020

Copyright: Noppadon/Shutterstock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche