Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Altenburg Gera: Ballettpremiere „Impulse“ Theater Altenburg Gera: Ballettpremiere „Impulse“ Theater Altenburg Gera:...

Theater Altenburg Gera: Ballettpremiere „Impulse“

Premiere am Freitag, 6. März 2020 um 19.30 Uhr im Theater Gera

Das dreiteilige Programm vereint Tanzvisionen aus den Niederlanden und Großbritannien: „ZERO“ von Nanine Linning (UA: Theater und Orchester Heidelberg), „Bolero“ von Ihsan Rustem (UA: NW Dance Company, deutsche Erstaufführung) und „SYNC“ von Nils Christe (UA: Washington Ballet).

Inspiriert von einem wissenschaftlichen Artikel über die graduale Abnahme der Schwerkraft in den nächsten Jahrhunderten thematisiert Nanine Linning in „ZERO“ die physisch nicht greifbare Mächtigkeit dieser einen Ziffer, indem sie ihre Vorstellung einer evolutionären

Endzeitvision auf die Bühne bringt. Mit den Dimensionen aus Raum, Zeit und Bewegung arbeitet Nanine Linning, indem sie in ihrer Choreografie die Komponenten Untergang und Neuanfang mit der Zahl Null verbindet.

Der Engländer Ihsan Rustem entwickelte auf experimentelle Art einen choreografischen Stil, den er in Bezug auf „Bolero“ als improvisatorisch und random (unkonventionell) charakterisiert: „Bolero – that’s me!“ Liebe, Verlangen und Beziehungen spielen eine zentrale Rolle in seiner etwas skurrilen und humorvollen Neuinterpretation, welche mit ungewöhnlichen Bewegungsformen spielt und das Publikum mit einem Augenzwinkern mit seiner eigenen Erwartungshaltung konfrontiert.

„SYNC“ steht für syncronisation, syncopation und to be in sync. Dabei verleiht der Begriff der Synchronisierung auch der Nutzung des Bühnenraums neue Dimensionen. Der Niederländer Nils Christe erweitert das Bild eines menschlichen Körpers durch die Nutzung einer Traverse als integraler Bestandteil der Choreografie.

Weitere Vorstellungen in Gera:

Sa. 07.03.2020, 19.30 Uhr / Fr. 13.03.2020, 19.30 Uhr / So. 29.03.2020, 14.30 Uhr / Sa. 11.04.2020, 19.30 Uhr / Fr. 26.06.2020, 19.30 Uhr

Gastspiele im Deutschen Nationaltheater Weimar:

Do. 26.03.2020, 19.30 Uhr / Fr. 17.04.2020, 19.30 Uhr

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg), online unter www.theater-altenburg-gera.de sowie an allen eventim-Vorverkaufsstellen.

Copyright: Ronny Ristok

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche