Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: "Frühlings Erwachen" von Suna Gürler und Lucien Haug Schauspielhaus Zürich: "Frühlings Erwachen" von Suna Gürler und Lucien Haug Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: "Frühlings Erwachen" von Suna Gürler und Lucien Haug

Premiere: 02. Oktober 2020, 20:00 Uhr, Pfauen

Wenn Jugendliche und Erwachsene zusammen über Sex sprechen, heisst es schnell – Stopp! Denn: Sex gilt als gefährlich, noch immer. Frank Wedekinds Skandalstück Frühlings Erwachen wurde 1891 in Berlin zensiert, in Zürich jedoch publiziert. Frühlings Erwachen von Suna Gürler und Lucien Haug aus dem Jahre 2020 cancelt sich selbst: «Frühlings Erwachen ist abgesagt – aber wir müssen reden.»

Vom Corona-Lockdown unfreiwillig in die Isolation katapultiert, begibt sich das Team aus jungen und erwachsenen Menschen nun wieder in Berührung mit All- und Unwissenheit und stürzt sich in die Gefahrenzone von Scham, Neugierde, Experiment und verspielter Macht, die nicht nur mit sexy Posen auf Instagram oder Instant-Posensex auf Youporn zu tun hat.

Mit Orell Bergkraut, Sascha Bitterli, Jasmin Gloor, Matthias Kull, Matthias Neukirch, Elmira Oberholzer, Dominik Schüepp / Timo Muttenzer

Inszenierung
    Suna Gürler    
Text
    Lucien Haug    
Bühne
    Moïra Gilliéron
Kostüme
    Ursula Leuenberger
Musik
    Yanik Soland / Manuel Gagneux
Licht
    Gerhard Patzelt
Dramaturgie
    Laura Paetau, Marta Piras    

Outside eye
    Fadrina Arpagaus    
Audience Development
    Silvan Gisler
Theaterpädagogik
    Katarina Tereh / Manuela Runge
Produktionsassistenz
    Laura Weibel    
Bühnenbildassistenz
    Iva Ivanova
Kostümassistenz
    Ondrej Graf
Regiehospitanz
    Yoko Halbwidl / Ivo Starke
Bühnenbildhospitanz
    Maria Dolores Rodrigues Perez
Inspizienz
    Aleksandar Sascha Dinevski
Soufflage
    Katja Weppler
Übertitel Übersetzung
    Sinikka Weber

Unterstützt vom Kompliz*innen Klub des Schauspielhauses

Weitere Vorstellungen im Pfauen:
07., 09., 29., Oktober & 02. November 2020
Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche