Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig zeigt eine filmische Adaption von Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« ­ ­ ­ ­Staatstheater Braunschweig zeigt eine filmische Adaption von Shakespeares...Staatstheater...

Staatstheater Braunschweig zeigt eine filmische Adaption von Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« ­ ­ ­ ­

Ursprünglich sollte die Inszenierung von William Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« am 24. März 2020 Premiere am Staatstheater Braunschweig feiern. Der Lockdown hat dies verhindert. Doch schnell kam die Idee auf, eine filmische Adaption des Stückes zu machen; unter Einbeziehung animierter Bildebenen, die auch in der ursprünglichen Inszenierung eine Rolle gespielt hätten.

Copyright: Tobias Beyer

Im Mai wurde meistenteils im GreenScreen-Verfahren auf der Bühne des Staatstheaters gedreht – selbstverständlich unter Beachtung der Corona-Abstandsregeln. Und nun ist der Film fertig geschnitten und synchronisiert, als ein surreales Zusammenspiel zwischen realistischen Erzählebenen und phantastischen Zwischenwelten. Die Welt des Waldes verwandelt sich dabei von einem Feenreich zu einem geheimnisvollen Raum, den die meisten Liebenden nicht unbeschadet verlassen… die meisten, wohlgemerkt.

Die Filmversion von »Ein Sommernachtstraum« (Laufzeit ca. 60 Minuten) ist ab Mittwoch, den 8. Juli ab 18 Uhr für 48 Stunden frei abrufbar auf der Website des Staatstheaters Braunschweig.

Regie: Nils Zapfe; Erste Kamera, Schnitt und Videodesign: Nicole Wytyczak; Setdesign und Kostüme: Ramona Rauchbach; Objektanimation: Ivana Sajević; Musik und Tonmischung: Jörg Wockenfuß.

Es spielen: Vanessa Czapla, Gina Henkel, Naima Laube, Gertrud Kohl, Ivana Sajević, Saskia Taeger, Tobias Beyer, Cino Djavid, Roman Konieczny, Robert Prinzler, Joshua Seelenbinder und Heiner Take.

Die Premiere der Fassung für die Bühne des Großen Hauses ist auf die Spielzeit 2021/22 verschoben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche