Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Ensemble Stuttgart: Drei außergewöhnliche Spielclub-Premieren am JESJunges Ensemble Stuttgart: Drei außergewöhnliche Spielclub-Premieren am JESJunges Ensemble...

Junges Ensemble Stuttgart: Drei außergewöhnliche Spielclub-Premieren am JES

Juli 2020

Zum Abschluss der Spielzeit feiert das Junge Ensemble Stuttgart (JES) im Juli noch drei besondere Spielclub-Premieren. „Denn kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche sollte auch in Zeiten von Corona möglich sein, wenn auch anders als gewohnt.“ erklärt Amelie Barucha, Kulturvermittlerin am JES.

Copyright: Junges Ensemble Stuttgart

Die JES-Spielclubs haben sich zu Beginn der Pandemie neue Räumlichkeiten gesucht, die das Einhalten der Hygienevorschriften ermöglichen und Schutz für alle gewährleisten. Der Club follow me ist in den digitalen Raum umgezogen. Dort werden die Jugendlichen mit „oh snap“ amm 17.7. die erste Online-Premiere in der Geschichte des JES präsentieren. Die Urban Gamers können
nach anfänglichen Online-Proben ab 18.7. mit „Reset Stuttgart“ ihre ursprünglich geplante Performance im öffentlichen Raum durchführen. Auch JES_OPEN 2 spielt unter freiem Himmel und bietet passend zum Thema „Gehen“ ab 25.7. einen Stadtspaziergang zu zweit. Dass die letzte Premiere der Spielzeit den Titel „Gehen“ trägt, hat mehr als nur eine Bedeutung: Peter Galka, Theaterpädagoge der ersten Stunde am JES und Urgestein des Kinder- und Jugendtheaters in Stuttgart, verabschiedet sich mit dieser Premiere vom JES bevor er in den Ruhestand geht.

Weitere Informationen zu den Clubs, dem JES-Hygienekonzept sowie die Möglichkeit Tickets
zu reservieren finden Sie unter www.jes-stuttgart.de.

WEITERE INFORMATIONEN ZU DEN SPIELCLUBS:
OH SNAP (11+)
Präsentiert vom Club follow me
Neun Clubber*innen stellen sich vor. In ihrer Online-Präsenz, als Chatpartner*innen, privat im Interview. Sie geben uns einen Abend lang einen Einblick in ihr Leben. Doch wer hat hier welchen Film produziert? Wer ist wirklich „echt“ in den Internetvideos? Und bei wem fällt im Chat die Maske? Wer ist auch im echten Leben YouTuber*in und wer besitzt eigentlich überhaupt
kein Profil in den sozialen Medien?
Premiere: 17. Juli 2020 um 19 Uhr
Weitere Vorstellungen: 18.7. und 21.7. um jeweils 18 Uhr
Die Präsentation findet über das Videoportal Vimeo und den Messenger-Dienst Telegram statt.
Alle weiteren Informationen sowie die Links erhalten Sie nach der Ticketreservierung.
Von und mit Adriana Bartolović, Noah-Benjamin Bulić, Luise Eberding, Martha Eberding,
Cristian Mancuso, Benedikt Merath, Anna Rosenberger, Ada Rösner, Hilda Runge
Clubleitung Denise Hafermann, Faris Yüzbaşioğlu | Dramaturgie Christian Schönfelder
Assistenz Annika Hoffmann (FSJ-Kultur)

RESET STUTTGART (14+)
Audio-Walk präsentiert von den Urban Gamers
„Schau mich an. Präge dir mein Aussehen genau ein. Halte Abstand und folge mir von jetzt an unauffällig. Ich zeige dir das Stuttgart der Zukunft: So wie ich es mir wünsche und so wie es vielleicht werden könnte. Verliere mich nicht aus den Augen und folge meinen Anweisungen.“ Performance trifft Stadtrundgang: 7 Jugendliche zwischen 13 und 22 Jahren haben sich Gedanken
über die Zukunft unserer Stadt gemacht und laden das Publikum zu einem interaktiven Audiowalk durch die Stuttgarter Innenstadt ein. Welche individuellen Sichtweisen haben wir auf Stuttgart und wie wird es hier in 100 Jahren aussehen?
Premiere: 18. Juli 2020 um 17 Uhr
Weitere Aufführungen: Sa 18.07., 18:30 Uhr, So 19.07., 17 Uhr und 18:30 Uhr, Sa 25.07., 17 Uhr
Startpunkt ist das Foyer im JES.
Die Aufführung ist nur eingeschränkt barrierefrei. Bei Teilnahme als Rollstuhlfahrer*in melden Sie sich bitte bei paul.roewert@jes-stuttgart.de.
Von und mit Jana Bohle, Yael Ehret, Katharina Lang, Jonathan Ondrusch, Simona von Pfuhlstein, Trinidad von Wolff
Spielleitung Paul-Maurice Röwert | Assistenz Lisa Hessenthaler (FSJ-Kultur)

GEHEN – EIN STADTSPAZIERGANG ZU ZWEIT (14+)
Präsentiert von JES_Open 2
"Das Gehen ist Öffnung zur Welt. Es versetzt den Menschen zurück in das glückselige Gefühl seiner Existenz." (David Le Breton, Lob des Gehens) Entspanntes Gehen. Fuß vor Fuß, abrollen, Ferse auf den Boden, abrollen. So gehe ich – so gehen
Menschen schon immer. Und beim Gehen entstehen Gedankengänge. Gehen sie im Duo mit den Spieler*innen in den öffentlichen Raum rund um das JES. Machen sie gemeinsam Fortschritte. Üben sie den aufrechten Gang. Unternehmen sie einen Erkundungsgang und verschaffen sie sich dabei Zugang zu Geschichten. Bei diesem Umgang laufen die Begegnungen wie von
selbst. Wir wünschen uns, dass Sie bei dieser 50-minütigen Performance begeistert mitgehen.
Premiere: 25. Juli 2020 um 19 Uhr
Weitere Aufführungen: 25.7., 20:15 Uhr, So 26.7., 19 Uhr und 20:15 Uhr
Startpunkt: JES-Foyer
Von und mit Angela Brock, Hannah Demel, Paula Janser, Lennart Knospe, Esther Müller, Maxime Metzger, Lara Wahl, Vanessa Walter
Spielleitung Peter Galka | Assistenz Annika Hoffmann (FSJ-Kultur)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche