Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
musical "kuss der spinnenfrau" von john kander / fred ebb - Oper Leipzig musical "kuss der spinnenfrau" von john kander / fred ebb - Oper Leipzig musical "kuss der...

musical "kuss der spinnenfrau" von john kander / fred ebb - Oper Leipzig

PREMIERE Samstag, 01. Februar 2020, 19 Uhr

Ein argentinisches Gefängnis zur Zeit der Militärdiktatur: Der homosexuelle Schaufensterdekorateur Luis Molina sitzt wegen Verführung Minderjähriger ein. Valentin wird vom Regime als linker Guerillakämpfer festgesetzt. Ihre Lebenseinstellung könnte kaum unterschiedlicher sein: Valentin ist politischer Gefangener, ein Idealist, der im Kampf für die Revolution selbst schlimmste Folter erträgt. Auf der anderen Seite Molina, unpolitischer Genussmensch, der vom Feierabendglück mit dem Kellner Gabriel träumt und sich mit den großen Filmdiven alter Kinofilme identifiziert.

Copyright: Tom Schulze

Doch schon bald teilen Valentin und Molina mehr als eine Zelle: Als Valentins Widerstand durch Gewalt und vergiftetes Essen gebrochen werden soll, pflegt ihn Molina gesund, und auch Valentin lässt sich bald in die bessere Wirklichkeit von Filmstars wie Aurora, der Spinnenfrau mit dem tödlichen Kuss, entführen. Als Molina schließlich entlassen werden soll, bedankt sich Valentin mit einer gemeinsamen, letzten Nacht.

Über 900 Mal wurde »Kuss der Spinnenfrau (Kiss of the Spider Woman)« am Broadway gespielt. Ausgezeichnet mit sieben Tony-Awards gilt es neben »Cabaret« und »Chicago« als einer der größten Hits des Erfolgsduos John Kander und Fred Ebb und vereint ernste Politgeschichte mit brillanter Unterhaltung. Das Musical nach dem gleichnamigen Roman Manuel Puigs und dessen oscarprämierter Verfilmung fasziniert musikalisch mit lateinamerikanischen Rhythmen und dem bestrickenden Gesang der Spinnenfrau.  Die Hauptdarsteller Anke Fiedler und Friedrich Rau wurden unlängst mit dem Preis als beste Hauptdarstellerin und bester Hauptdarsteller mit dem Da Capo Musical Award 2019 ausgezeichnet.

Ein Musical | Buch von Terrence McNally nach dem Roman von Manuel Puig | Gesangstexte von Fred Ebb | Musik von John Kander | Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung Christoph-Johannes Eichhorn

Inszenierung Cusch Jung
Choreografie Melissa King
Bühne Frank Schmutzler
Kostüme Aleksandra Kica
Choreinstudierung Mathias Drechsler
Dramaturgie Elisabeth Kühne

BESETZUNG

Luis Molina Gaines Hall | Valentin Arregui Friedrich Rau | Aurora Anke Fiedler  | Marta Nora Lentner | Molinas Mutter Anne-Kathrin Fischer Gefängnisaufseher Cusch Jung | Gabriel, Gefangener Andreas Rainer | Esteban, Gefängniswärter Milko Milev | Marcos, Gefängniswärter Radoslaw Rydlewski | Frommer Mann / Gefangener Holger Mauersberger | ai-Beobachter / Gefangener Peter Waelsch | Fuentes, Häftling Tobias Latte | Aurelio, Dekorateur / Gefangener Uwe Kronberg | Emilio, Häftling Samuel Hoppe | Carlos, Häftling Roland Otto

Herrenchor der Musikalischen Komödie
Ballett der Musikalischen Komödie
Orchester der Musikalischen Komödie

    Sonntag 02.02.2020, 15:00 Uhr, Westbad
    Dienstag 04.02.2020, 19:30 Uhr, Westbad
    Freitag 07.02.2020, 19:30 Uhr, Westbad
    Samstag 08.02.2020, 19:00 Uhr, Westbad
    Sonntag 09.02.2020, 15:00 Uhr, Westbad
    Mittwoch 12.02.2020, 19:30 Uhr, Westbad
    Freitag 14.02.2020, 19:30 Uhr, Westbad
    Samstag 15.02.2020, 19:00 Uhr, Westbad
    Sonntag 16.02.2020, 15:00 Uhr, Westbad
    Freitag 28.02.2020, 19:30 Uhr, Westbad
    Samstag 29.02.2020, 19:00 Uhr, Westbad
    Sonntag 01.03.2020, 15:00 Uhr, Westbad
    Samstag 09.05.2020, 19:00 Uhr, Westbad
    Sonntag 10.05.2020, 15:00 Uhr, Westbad

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche