Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: Tanzstück "Leonce und Lena" von Felix Landerer - Theater BernURAUFFÜHRUNG: Tanzstück "Leonce und Lena" von Felix Landerer - Theater BernURAUFFÜHRUNG: Tanzstück...

URAUFFÜHRUNG: Tanzstück "Leonce und Lena" von Felix Landerer - Theater Bern

Premiere Sa, 25. Januar 2020, 19:30, Vidmar 1

Prinzessin Lena und Prinz Leonce haben sich noch nie gesehen, doch sie sollen heiraten. Alles ist arrangiert. Was den beiden zutiefst widerstrebt, scheint ihre Bestimmung zu sein: Auf Heiratsflucht verlieben sie sich ineinander, ohne zu wissen, wer ihr Gegenüber ist.


Felix Landerer, der mit Max Frischs Homo Faber bereits eine bravouröse Literaturadaption vorgelegt hat, nimmt sich nun Georg Büchners abgrundtiefem Lustspiel Leonce und Lena an. Assoziativ begegnet er den Widersprüchlichkeiten der an Langweile und Müssiggang leidenden Charaktere und artikuliert die Satire in seiner dynamischen Tanzsprache.

Prinzessin Lena und Prinz Leonce werden nach königlichen Prinzipien zu ihrem Glück gezwungen: Ihre Hochzeit ist arrangiert, die Versprochenen haben sich noch nie gesehen. Was Leonce und Lena zutiefst widerstrebt, scheint ihr vorbestimmtes Schicksal zu sein: Auf Heiratsflucht verlieben sie sich ineinander, ohne zu wissen, dass es sich beim Gegenüber um den fremdbestimmten Ehepartner handelt.

«Mein Kopf ist ein leerer Tanzsaal, einige verwelkte Rosen und zerknitterte Bänder auf dem Boden, geborstene Violinen in der Ecke, die letzten Tänzer haben die Masken abgenommen und sehen mit todmüden Augen einander an.» (Georg Büchner: Leonce und Lena)


Inszenierung Felix Landerer
Choreografie (in Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen) Felix Landerer
Musik Christof Littmann
Bühne Till Kuhnert
Kostüme Melanie Häusler, Franziska Ambühl
Licht Hanspeter Liechti
Dramaturgie Isabelle Bischof
Probenleitung, choreografische Assistenz Exequiel Barreras

Tanzcompagnie Tanzcompagnie KonzertTheater Bern

Fr, 31. Januar 2020, 19:30
Vidmar 1
Sa, 15. Februar 2020, 19:30
Vidmar 1
Di, 18. Februar 2020, 19:30
Vidmar 1
Mi, 04. März 2020, 19:30
Vidmar 1
Sa, 07. März 2020, 19:30
Vidmar 1
Mi, 11. März 2020, 19:30
Vidmar 1
Sa, 28. März 2020, 19:30
Vidmar 1
Fr, 03. April 2020, 19:30
Vidmar 1
Sa, 04. April 2020, 19:30
Vidmar 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche