Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzcompagnie MIRA: "MIRA 9_was uns trennt & bindet" in Krefeld und Köln Tanzcompagnie MIRA: "MIRA 9_was uns trennt & bindet" in Krefeld und Köln Tanzcompagnie MIRA:...

Tanzcompagnie MIRA: "MIRA 9_was uns trennt & bindet" in Krefeld und Köln

in Krefeld vom 03.-06. Sept. und in Köln vom 10.-12. Sept. 2020

Die neunte Produktion der Kölner Tanzcompagnie MIRA widmet sich emotionalen Verbindungen, sensiblen Trennungen, sichtbaren und unsichtbaren Grenzen. Gerade in den heutigen Zeiten in denen Grenzen und Trennungen überlebenswichtig sind, stellt sich die Frage nach der emotionalen und sozialen Kraft von Beziehungen, die durch Grenzen geprägt werden noch einmal ganz neu.

Copyright: Hans Diernberger

4 TänzerInnen beschäftigen sich in MIRA9_was uns trennt & bindet mit Zuständen, in denen sie über ihre eigenen Grenzen gehen, um neue Bindungen aufzubauen. MIRA 9 spinnt ein Netz von Fäden zwischen Individuen und legt Beziehungsnetzwerke frei, die unser soziales System in allen Lebensbereichen prägen.  Wie müssen Grenzen in Beziehungen, Netzwerken und Begegnungen gestaltet sein, damit sie nicht nur einengen, sondern Stabilität geben?

Künstlerische Leitung: Julia Riera
Musikkomposition: Philip Mancarella
Choreografie: Julia Riera in Zusammenarbeit mit den
Tänzer*innen: Kirill Berezovski, Mijin Kim, Mark Christoph Klee, Geraldine Rosteius
Dramaturgie: Carla Jordão
Licht: Wolfgang Pütz
Kostümbild: Thomas Wien-Pegelow
P&Ö: mechtild tellmann kulturmanagement
Produktionsleitung: Elsa Weiland
Management MIRA: Caroline Skibinski

Vorstellungen:
DO, 03.September 2020 20:00 Uhr – PREMIERE
FR, 04.September 2020 20:00 Uhr
SO, 06.Septmber 2020 20:00 Uhr
Ort: Café Ludwig im Mies van der Rohe Business Park, Krefeld
Business Park, Girmesgath 5, 47803 Krefeld
Reservierungen: kultur@krefeld.de
Eintritt frei!

DO, 10.September 2020 20:00 Uhr  – Kölner Premiere
FR, 11.September 2020  20:00 Uhr
SA, 12.Septmber 2020  20:00 Uhr
Ort: Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28, 50678 Köln
Tickets: 13,00€ / erm. 10,00€
Reservierungen: info@mira-perforamnce.de oder 015771986093

Hinweis:
Die Veranstaltung findet in geschlossenen Räumen statt und wird unter den im September gültigen Bedingungen der Corona-Schutzverordnung des Landes durchgeführt werden. Bitte informieren Sie sich vorab auf der Homepage bzw. beachten Sie die Verhaltensregeln, die mit der Bestätigung ihrer Voranmeldung verschickt wird.

Der Eintritt ist nur mit bestätigter Voranmeldung möglich. Bitte die Bestätigung mitbringen.

Anfahrt: Es wird die Anreise mit dem ÖPNV oder mit dem Fahrrad empfohlen. Parkplätze stehen in der Nähe des Spielortes zur Verfügung.

Eine Produktion im Auftrag des Kulturbüros der Stadt Krefeld.

Mit freundlicher Unterstützung von Stadt Köln – Kulturamt, Landesbüro NRW Freie Darstellende Künste, RheinEnergieStiftung Kultur
Kooperationspartner & Veranstalter: Fabrik Heeder, „MOVE! in town“ – Kulturbüro der Stadt Krefeld

Das Format „MOVE! in town“ wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen der Mittelzentrenförderung TANZ und PERFORMANCE für das Kulturzentrum Fabrik Heeder. Für großzügige Unterstützung danken wird dem Mies van der Rohe Business Park

mira-performance.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche