Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STUTTGARTER BALLETT: CREATIONS IV-VI STUTTGARTER BALLETT: CREATIONS IV-VI STUTTGARTER BALLETT:...

STUTTGARTER BALLETT: CREATIONS IV-VI

22. Februar 2020, 19.00, im Opernhaus Stuttgart

Drei Gegenwartskünstler kreieren im Auftrag von Ballettintendant Tamas Detrich neue Werke für die Opernhausbühne. Die drei Choreographen haben eine heutige Sicht auf den Tanz und eine jeweils individuelle Handschrift, die aktueller nicht sein könnte.

Copyright: Roman Novitzky

Der ehemalige Erste Solist Douglas Lee hat sich von 1999 bis 2011 mit seinen Choreographien für das Stuttgarter Ballett einen Namen gemacht. Seine futuristisch anmutenden, geheimnisvollen Stücke schöpften die herausragenden körperlichen Möglichkeiten der TänzerInnen voll aus, verloren dabei aber nie ihre geschmackvolle, aussagekräftige Ausrichtung. Seit 2011 arbeitet der Brite als freischaffender Choreograph, u.a. für das Ballett Zürich, das Norwegische Nationalballett, das Atlanta Ballet und das Nederlands Dans Theater II.

Louis Stiens, aktuell Halbsolist des Stuttgarter Balletts, ist im positivsten Sinne ein unberechenbarer Choreograph. Seine Stücke sind ein Spiegelbild unserer Zeit, umgesetzt in eine unverblümte, experimentierfreudige Bewegungssprache, die sich nicht festlegen lässt, genauso wenig wie seine Musikauswahl oder das Bühnenambiente, in dem seine Choreographien Platz finden. Auch dieses Mal dürfte er für Überraschungen sorgen.

Martin Schläpfer, gefeierter, preisgekrönter Choreograph und langjähriger Leiter des Balletts am Rhein, kreiert erstmalig für das Stuttgarter Ballett – eine vielversprechende Begegnung für TänzerInnen wie Publikum. Bekannt für seine aparten, hochmusikalischen und zutiefst menschlichen Arbeiten, plant Schläpfer ein großes Ensemblestück zu u.a. Franz Schuberts 3. Sinfonie. Der Gedanke an die TänzerInnen des Stuttgarter Balletts habe ihn zu dieser Musik hingeleitet, einer Musik, die er „als Zeitgenosse von 2019 höre und erlebe. Genauso ist es auch nicht die Frage, ob der Gebrauch des Spitzenschuhs heute noch modern ist, sondern nur, ob der Choreograph, der ihn nutzt, ein moderner Mensch ist."

"Naiad"
Choreographie
Douglas Lee
Musik
Joby Talbot "Algal Bloom", Nicolas Sávva "Corallina" (Auftragskomposition)
Bühne
Eva Adler
Kostüme
Douglas Lee, Eva Adler
Licht
Sakis Birbilis

"Messenger"
Choreographie, Bühne und Kostüme
Louis Stiens
Musik
Ondřej Adámek "Follow me"
Licht
Tanja Rühl

"Taiyō to Tsuki"
Choreographie
Martin Schläpfer
Musik
Franz Schubert "3. Sinfonie D-Dur", Toshio Hosokawa "Ferne Landschaft III: Seascapes of Fukuyama"
Bühne und Kostüme
Florian Etti
Licht
Thomas Diek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche