Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OPERNHAUS ZÜRICH: Online-SpielplanOPERNHAUS ZÜRICH: Online-SpielplanOPERNHAUS ZÜRICH: ...

OPERNHAUS ZÜRICH: Online-Spielplan

Von Freitag, 1. Mai 2020, 18 Uhr bis Sonntag, 3. Mai, 24 Uhr

Von Freitag, 1. Mai 2020, 18 Uhr bis Sonntag, 3. Mai, 24 Uhr steht ein weiterer Klassiker als kostenloses Streamingangebotzur Verfü-gung. In Verdis grosser Choroper «Nabucco» debütierte Michael Volle im Juni 2019 in der Titelpartie.

 

Copyright: Monika Rittershaus

Intendant des Opernhauses Zürich,Andreas Homoki, zeichnet für die Interpretation der Geschichte vom Wahnsinn des Babylonierkönigs Nabucco und der Rivalität seiner beiden Töchter verantwortlich. Anna Smirnovaist die machtbesessene Königstochter Abigaille.Veronica Simeoni ihre Halbschwester Fenena, die sich unsterblich in Ismaele (Benjamin Bernheim) verliebt und damit ihr Königreich und das eigene Leben aufs Spiel setzt. Georg Zeppenfeldistals Zaccaria, Anführer und Hohepriester der geknechteten Hebräer, zu erleben.

Fabio Luisi dirigiert die Philharmonia Zürich.Die Aufzeichnung von «Nabucco»ist eine Produktion von Accentus Musicin Koproduktion mit NHK und SWR, in Kooperation mit Arte und Opernhaus Zürich. Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie hier:www.opernhaus.ch/streaming

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑