Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gärtnerplatztheater München streamt Opern-Premiere »Anna Bolena«Gärtnerplatztheater München streamt Opern-Premiere »Anna Bolena«Gärtnerplatztheater...

Gärtnerplatztheater München streamt Opern-Premiere »Anna Bolena«

am 4. Dezember 2020 um 19 Uhr

Der Live-Stream in Kooperation mit der BR KulturBühne ist kostenfrei auf der Website des Theaters abrufbar. Die Bundesregierung sowie die Bayerische Staatsregierung haben die Untersagung des Spielbetriebes der Theater bis 20. Dezember verlängert. Daraus ergeben sich erneut umfangreiche Absagen von Vorstellungen sowie Gastspielen im Staatstheater am Gärtnerplatz. Nach der Übertragung der Spielzeitpremiere von »Hänsel und Gretel« mit fast 13.000 Abrufen innerhalb von zwei Tagen, sind nun weitere Live-Streams aus dem Theater in Kooperation mit der BR KulturBühne geplant.

Den Anfang macht die Premiere der Oper »Anna Bolena« von Gaetano Donizetti, die am Freitag, 4. Dezember um 19.00 Uhr als halbszenische Aufführung live aus dem Gärtnerplatztheater gestreamt wird. In der Titelpartie ist Jennifer O’Loughlin zu erleben, es spielt das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz unter der Leitung von Howard Arman.

»Anna Bolena«
Tragedia lirica
Musik von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani

Halbszenische Aufführung in einer reduzierten Orchesterfassung von Tony Burke
In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Henry VIII. herrscht seit 27 Jahren machtvoll über England, als er sich, gelangweilt von seiner ersten Frau und zahlreichen Mätressen, in die 24-jährige Anne Boleyn verliebt und sie zu seiner zweiten Frau macht. Doch mittlerweile ist auch diese Leidenschaft erkaltet, und Henry hat sich längst Annes Vertraute Jane Seymour als neue Favoritin ausgewählt. Auf der Suche nach einem Ausweg aus der Ehe mit Anne ersinnt der Monarch einen hinterlistigen Plan, wie er sie des Verrats an ihm beschuldigen kann.

Das Schicksal von Anne Boleyn hat viele Autoren und Komponisten inspiriert, darunter Gaetano Donizetti und Felice Romani, die daraus 1830 gemeinsam für das Teatro Carcano in Mailand die Oper »Anna Bolena« entwickelten, voller packender Dramatik, heiß besungener Leidenschaften und gleich von Anfang an triumphal gefeiert – eine Sternstunde der italienischen Belcanto-Oper.

Musikalische Leitung: Howard Arman  
Staging: Maximilian Berling
Kostüm: Inge Schäffner  
Licht: Michael Heidinger
Choreinstudierung: Pietro Numico  
Dramaturgie: András Borbély T.

Besetzung:
Enrico VIII, König von England: Sava Vemić
Anna Bolena: Jennifer O'Loughlin
Giovanna Seymour, Hofdame Annas: Margarita Gritskova
Lord Rochefort, Bruder Annas: Timos Sirlantzis
Lord Riccardo Percy: Lucian Krasznec
Smeton, Page Annas: Anna-Katharina Tonauer
Sir Hervey, Offizier: Juan Carlos Falcón

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Die Vorstellung wird um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de sowie www.br.de/kultur zu sehen sein und bis Sonntag, 6. Dezember um 23.00 Uhr abrufbar sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche