Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: "Mission Mars" - Schauspiel von Björn SC Deigner Anhaltisches Theater Dessau: "Mission Mars" - Schauspiel von Björn SC Deigner...Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: "Mission Mars" - Schauspiel von Björn SC Deigner

Premiere am 2. Oktober 2020 um 20 Uhr im Großen Haus (Raumbühne)

Nur ein kleiner Stern am Himmel ist die Erde auf dem nahen Planeten Mars, auf dem drei Astronauten Lösungen für die sehr besonderen Lebensbedingungen suchen. Komplett verpackt in Raumanzügen fragen sie sich, wie sehr man noch Mensch ist, wenn man sich nicht mehr berühren kann. Einziger Kontakt zur Erde ist eine Stimme. Zeitverzögert schickt Mission Support von einem fernen Planeten Nachrichten. Sie ist der einzige Weg raus, aus der Isolation.

Mit Mission Mars hat der junge Autor Björn SC Deigner einen 2020 uraufgeführten Text geschrieben, der in den immer konkreter werdenden Plänen der Besiedelung des roten Planeten eine Flucht der Menschheit vor sich selbst entdeckt. Denn in der Atmosphäre der neuen Welt lauern alte Probleme und die Menschheit nimmt sich selbst immer mit.

Mit Klaus Gehre inszeniert den Abend ein Regisseur, der in der Phantasie schon häufiger in die Zukunft gereist ist, unter anderem am Schauspiel Dortmund mit einer Adaption von Steven Spielbergs Minority Report und am Staatstheater Braunschweig mit einer Science-Fiction-Verwandlung von Sergio Leones Epos Once Upon a Time in the West. In Mission Mars beschäftigt er sich erneut mit der Überlappung von Phantasie und Wirklichkeit und dem unablässigen Drang der Menschheit, »the last frontier« (›die letzte Grenze‹) immer weiter zu verschieben.

Inszenierung und Bühne Klaus Gehre
Kostüme Dominik Raiser
Musik und Sound Michael Lohmann
Dramaturgie Alexander Kohlmann

 RADIO MISSON CONTROL (Mission Support) Nicole Widera
ULF, als deutscher Astronaut Stephan Korves
ALEX, als französische Astronautin Cara-Maria Nagler
CHRISTIAN, als österreichischer Astronaut Sebastian Graf

Termine:
2.10.20, 20 Uhr | 4.10.20, 15 Uhr | 8.10.20, 20 Uhr | 11.10.20, 17 Uhr | 15.10.20, 20 Uhr | 25.10.20, 18 Uhr | Großes Haus (Raumbühne)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche