Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"A First Date, Episode 1" in der Deutschen Oper am Rhein"A First Date, Episode 1" in der Deutschen Oper am Rhein"A First Date, Episode...

"A First Date, Episode 1" in der Deutschen Oper am Rhein

Premieren 11.09.2020 Opernhaus Düsseldorf, 18.09.2020 Theater Duisburg

Ein bisschen aufregend ist es schon: das erste Date. Vorfreude und Unsicherheit mischen sich mit unspezifischen Erwartungen. Wird es gut ablaufen? Folgen Erleichterung oder Enttäuschung?

 

Copyright: Bernhard Weis

Demis Volpi stellt sich als neuer Ballettdirektor der Deutschen Oper am Rhein vor und hat angesichts der durch die Pandemie erschwerten Bedingungen sein Rendezvous mit dem Düsseldorfer Publikum in drei Abende aufgeteilt. In kurzen Ausschnitten aus seinen bisherigen Choreographien will er Lust auf mehr erwecken.

"A First Date, Episode 1" beginnt mit zwei leiseren Arbeiten, Ausschnitten aus "Chaconne" und "Private Light", mit denen sich die Tänzer*innen scheinbar erst anfreunden müssen, da wird etwas unpräzise getanzt. Es folgt ein Video, in dem sich Demis Volpi mit seinem Team vorstellt. Und dann kommt ein wahrhaft atemberaubender Auftritt: "Allure", ein Solo zu Nina Simones "Good bait", von Simone Messmer meisterhaft performt. Es folgen nochmals ein Ausschnitt aus "Private Light" und "de la Mancha". Bei einer insgesamt gut einstündigen Dauer kann diese Aufführung naturgemäß nur einen kleinen Anhaltspunkt bieten, was der Besucher der Ballettabende zukünftig unter der Leitung von Demis Volpi erwarten darf. Aber der erste Eindruck ist vielversprechend.

Chaconne
MUSIK J.S. Bach
Choreographie: José Limón
Einstudierung & Inszenierung: Kathryn Alter
Kostüme: Katharina Schlipf

Ausschnitt aus "Private Light"
MUSIK Carlo Domeniconi, Isaac Albéniz
Choreographie: Demis Volpi
Kostüme: Katharina Schlipf
Gitarre: Peter Graneis

Allure
MUSIK Nina Simone
Choreographie: Demis Volpi
Kostüm: Katharina Schlipf

Ausschnitt aus "Private Light"
MUSIK Carlo Domeniconi, Isaac Albéniz
Choreographie: Demis Volpi
Kostüme: Katharina Schlipf
Gitarre: Peter Graneis

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑