Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SPANISCHE STUNDE - Comédie musicale von Maurice Ravel am Oldenburgischen StaatstheaterDIE SPANISCHE STUNDE - Comédie musicale von Maurice Ravel am Oldenburgischen...DIE SPANISCHE STUNDE -...

DIE SPANISCHE STUNDE - Comédie musicale von Maurice Ravel am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: Samstag 31. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus

Wenn Concepcion eines nicht fehlt, ist es ein Mann für gewisse Stunden, denn mit dem schwärmerischen Studenten Gonzalve und dem in jeder Hinsicht gewichtigen Bankier Don Inigo Gomez hat sie gleich zwei Liebhaber, mit denen sie sich die Zeit vertreibt, wenn ihr Mann, der Uhrmacher Torquemada, in der Stadt seinen Pflichten nachgeht.

Die große Herausforderung besteht lediglich in der präzisen Taktung der Schäferstündchen, denn in die Quere kommen sollen sich die Herren natürlich nicht. Wie störungsanfällig diese ist, zeigt sich spätestens, als der virile Maultiertreiber Ramiro im Geschäft erscheint, das fragile zeitliche Gefüge aus dem Takt bringt und ein wildes Versteckspiel beginnt … Getragen von spanischem Lokalkolorit zündet Maurice Ravel in seiner ersten Oper ein Feuerwerk von Esprit und Situationskomik, bei dem im Stile der französischen Komödien eines Labiche oder Feydeau eine erotische Verwicklung die nächste jagt.

Mit Regisseur Tobias Ribitzki sowie Bühnen- und Kostümbildner Stefan Rieckhoff kehrt das Regieteam ans Oldenburgische Staatstheater zurück, das in der vergangenen Spielzeit bereits den barocken Doppelabend ,Venus and Adonis/Dido and Aeneas‘ in Szene gesetzt hat.

in deutscher und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Hendrik Vestmann/ Vito Cristofaro,
Regie: Tobias Ribitzki,
Bühne & Kostüme: Stefan Rieckhoff,
Licht: Steff Flächsenhaar,
Dramaturgie: Annabelle Köhler

mit: Ill-Hoon Choung, Jason Kim, Johannes Leander Maas/Mykola Pavlenko, Ann-Beth Solvang/ Erica Back, Kihun Yoon – Oldenburgisches Staatsorchester

Die nächsten Vorstellungen: Di 03., Sa 07., Fr 13., Di 17. und Sa 21. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche