Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheter Wiesbaden, DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: »Die Küste Utopias. Erster Teil: Aufbruch« von Tom StoppardStaatstheter Wiesbaden, DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: »Die Küste Utopias....Staatstheter Wiesbaden,...

Staatstheter Wiesbaden, DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: »Die Küste Utopias. Erster Teil: Aufbruch« von Tom Stoppard

Premiere am 8. September 2020, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Die Trilogie beschreibt den Zeitraum von 1833 bis 1868 in Russland und Westeuropa und die sich zu dieser Zeit gründenden ersten Generation der sozialistischen Bewegung.

 

Aus Protest gegen den autoritären Staat beschließen Michail Bakunin, einer der Begründer des Anarchismus, und der Revolutionär Alexander Herzen, nach Europa ins Exil zu gehen und sich dort mit anderen Aktivisten und Revolutionären zu verbinden und die Geschichte voranzutreiben. Es beginnt auch eine philosophische Reise mit dem Ziel einer Utopie, die für jeden Menschen als Individuum sowie für die gesamte Menschheit eine bessere Welt möglich machen soll.

Henriette Hörnigk wird in der Spielzeit 2020.2021 die drei Teile inszenieren. Im Rahmen der Internationalen Maifestspiele 2021 werden die Teile zusammengeführt und zur Gesamtaufführung gebracht.

Regie Henriette Hörnigk
Bühne Gisbert Jäkel
Kostüme Claudia Charlotte Burchard
Musik / Sound Bernd Bradler

Die Besetzung der über 80 Rollen wird mit einem Ensemble von 18 Schauspielerinnen und Schauspieler bewerkstelligt.

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 16. & 30. September 2020, jeweils um 19.30 Uhr
Die Termine werden unter Vorbehalt der vom Land Hessen verfügten Corona-Verordnungen veröffentlicht.

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden wird mit »Die Küste Utopias. Erster Teil: Aufbruch«
die Trilogie in der kommenden Spielzeit mit dem zweiten Teil »Schiffbruch« und dem dritten Teil »Bergung« komplettieren.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑