Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Osterzeit - Opernzeit: ARTE zeigt "Parsifal" aus dem Teatro Massimo in Palermo und "Fidelio" aus dem Theater an der WienOsterzeit - Opernzeit: ARTE zeigt "Parsifal" aus dem Teatro Massimo in...Osterzeit - Opernzeit:...

Osterzeit - Opernzeit: ARTE zeigt "Parsifal" aus dem Teatro Massimo in Palermo und "Fidelio" aus dem Theater an der Wien

Parsifal | Online ab Karfreitag, 10. April 2020, 19.00 Uhr bis 09. Juli 2020; Fidelio | im TV: Ostermontag, 13. April 2020, 20.15 Uhr | online bis 2.5.2020

In Zeiten geschlossener Opernhäuser müssen neue Lösungen gefunden werden, damit Musikliebhaber auch weiterhin auf ihre Kosten kommen. ARTE Concert bietet ein reichhaltiges Alternativangebot, das keine Wünsche offen lässt und zeigt mit Richard Wagners "Parsifal" aus dem Teatro Massimo in Palermo und Beethovens "Fidelio", inszeniert von Hollywood-Star Christoph Waltz, zwei Top-Highlights.

Copyright: ARTE

Richard Wagner komponierte "Parsifal" während eines längeren Aufenthalts in Palermo. Im Januar 2020 kehrte das monumentale Bühnenwerk auf der Bühne des Teatro Massimo in die sizilianische Heimat zurück, neu inszeniert von Altmeister Graham Vick und dirigiert von Omer Meir Wellber, dem seit der Spielzeit 2020 neuen Musikalischen Leiter in Palermo. Die beiden setzen mit ihrer Interpretation ein politisches Zeichen, indem sie die Wagnersche Heilsmythologie zur Parabel für den Weg aus dem Kriegsgebiet in die Freiheit werden lassen.

Nachdem das Theater an der Wien die Premiere der mit Spannung erwarteten "Fidelio"-Inszenierung von Oscar-Preisträger Christoph Waltz absagen musste, ließ sich das Ensemble nicht entmutigen. Kurzerhand wurde das Theater in ein modernes TV-Studio umgewandelt, so dass Musikliebhaber online in den Genuss der Aufführung kommen konnten. Am Ostersonntag ist Waltz' Inszenierung von Beethovens einziger Oper zur besten Sendezeit auch im Fernsehen erlebbar.    
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche