Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Osterzeit - Opernzeit: ARTE zeigt "Parsifal" aus dem Teatro Massimo in Palermo und "Fidelio" aus dem Theater an der WienOsterzeit - Opernzeit: ARTE zeigt "Parsifal" aus dem Teatro Massimo in...Osterzeit - Opernzeit:...

Osterzeit - Opernzeit: ARTE zeigt "Parsifal" aus dem Teatro Massimo in Palermo und "Fidelio" aus dem Theater an der Wien

Parsifal | Online ab Karfreitag, 10. April 2020, 19.00 Uhr bis 09. Juli 2020; Fidelio | im TV: Ostermontag, 13. April 2020, 20.15 Uhr | online bis 2.5.2020

In Zeiten geschlossener Opernhäuser müssen neue Lösungen gefunden werden, damit Musikliebhaber auch weiterhin auf ihre Kosten kommen. ARTE Concert bietet ein reichhaltiges Alternativangebot, das keine Wünsche offen lässt und zeigt mit Richard Wagners "Parsifal" aus dem Teatro Massimo in Palermo und Beethovens "Fidelio", inszeniert von Hollywood-Star Christoph Waltz, zwei Top-Highlights.

 

Copyright: ARTE

Richard Wagner komponierte "Parsifal" während eines längeren Aufenthalts in Palermo. Im Januar 2020 kehrte das monumentale Bühnenwerk auf der Bühne des Teatro Massimo in die sizilianische Heimat zurück, neu inszeniert von Altmeister Graham Vick und dirigiert von Omer Meir Wellber, dem seit der Spielzeit 2020 neuen Musikalischen Leiter in Palermo. Die beiden setzen mit ihrer Interpretation ein politisches Zeichen, indem sie die Wagnersche Heilsmythologie zur Parabel für den Weg aus dem Kriegsgebiet in die Freiheit werden lassen.

Nachdem das Theater an der Wien die Premiere der mit Spannung erwarteten "Fidelio"-Inszenierung von Oscar-Preisträger Christoph Waltz absagen musste, ließ sich das Ensemble nicht entmutigen. Kurzerhand wurde das Theater in ein modernes TV-Studio umgewandelt, so dass Musikliebhaber online in den Genuss der Aufführung kommen konnten. Am Ostersonntag ist Waltz' Inszenierung von Beethovens einziger Oper zur besten Sendezeit auch im Fernsehen erlebbar.    
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑