Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Osterzeit - Opernzeit: ARTE zeigt "Parsifal" aus dem Teatro Massimo in Palermo und "Fidelio" aus dem Theater an der WienOsterzeit - Opernzeit: ARTE zeigt "Parsifal" aus dem Teatro Massimo in...Osterzeit - Opernzeit:...

Osterzeit - Opernzeit: ARTE zeigt "Parsifal" aus dem Teatro Massimo in Palermo und "Fidelio" aus dem Theater an der Wien

Parsifal | Online ab Karfreitag, 10. April 2020, 19.00 Uhr bis 09. Juli 2020; Fidelio | im TV: Ostermontag, 13. April 2020, 20.15 Uhr | online bis 2.5.2020

In Zeiten geschlossener Opernhäuser müssen neue Lösungen gefunden werden, damit Musikliebhaber auch weiterhin auf ihre Kosten kommen. ARTE Concert bietet ein reichhaltiges Alternativangebot, das keine Wünsche offen lässt und zeigt mit Richard Wagners "Parsifal" aus dem Teatro Massimo in Palermo und Beethovens "Fidelio", inszeniert von Hollywood-Star Christoph Waltz, zwei Top-Highlights.

 

Copyright: ARTE

Richard Wagner komponierte "Parsifal" während eines längeren Aufenthalts in Palermo. Im Januar 2020 kehrte das monumentale Bühnenwerk auf der Bühne des Teatro Massimo in die sizilianische Heimat zurück, neu inszeniert von Altmeister Graham Vick und dirigiert von Omer Meir Wellber, dem seit der Spielzeit 2020 neuen Musikalischen Leiter in Palermo. Die beiden setzen mit ihrer Interpretation ein politisches Zeichen, indem sie die Wagnersche Heilsmythologie zur Parabel für den Weg aus dem Kriegsgebiet in die Freiheit werden lassen.

Nachdem das Theater an der Wien die Premiere der mit Spannung erwarteten "Fidelio"-Inszenierung von Oscar-Preisträger Christoph Waltz absagen musste, ließ sich das Ensemble nicht entmutigen. Kurzerhand wurde das Theater in ein modernes TV-Studio umgewandelt, so dass Musikliebhaber online in den Genuss der Aufführung kommen konnten. Am Ostersonntag ist Waltz' Inszenierung von Beethovens einziger Oper zur besten Sendezeit auch im Fernsehen erlebbar.    
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑