Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Blaubart -- Sacre" - Oper/Ballett - im Mainfranken Theater Würzburg"Blaubart -- Sacre" - Oper/Ballett - im Mainfranken Theater Würzburg"Blaubart -- Sacre" -...

"Blaubart -- Sacre" - Oper/Ballett - im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: Di., 31.10.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Herzog Blaubarts Burg zählt zu den Schlüsselwerken der musikalischen Moderne. 1911 komponiert, verhinderten die Wirren des Ersten Weltkriegs eine rasche Aufführung und Verbreitung des Werkes, das erst am 24. Mai 1918 in Budapest zur Uraufführung gelangte. Die Neuinszenierung von Bartóks Einakter wird im zweiten Teil des Abends durch Igor Strawinskys epochale Ballettmusik Le sacre du printemps ergänzt.

Die Uraufführung in Paris am 29. Mai 1913 ging als einer der größten Theaterskandale in die Geschichte ein. Das „Frühlingsopfer“, so der deutsche Titel, handelt von der Rettung eines Volkes durch Opferung einer jungen Frau. Die in Strawinskys Partitur entfesselten Urkräfte der Musik beschwören auf beängstigende Weise herauf, was schon bald – nicht nur im „heidnischen Russland“ – grausame Wirklichkeit werden sollte: millionenfache Opferungen auf den Schlachtfeldern Europas.

Judith ist Blaubart auf seine Burg gefolgt. Fest entschlossen, das Gemäuer mit Liebe und Licht zu füllen, fordert sie vom Herzog nach und nach die Öffnung von sieben Türen – Sinnbild der geheimen Seelenzustände Blaubarts. Zunächst entdeckt Judith die Folter- und Waffenkammer. Ihrem Drängen nachgebend, gibt Blaubart auch den Blick in die Schatzkammer, den Garten und auf sein weites Reich frei. Vergeblich beschwört er Judith, die beiden letzten Türen nicht zu öffnen. In der sechsten Kammer entdeckt sie einen Tränensee. Hinter der letzten Tür verbergen sich Blaubarts frühere Frauen: die Geliebte des Morgens, Mittags und Abends. Judith wird ihnen als die Geliebte der Nacht folgen: „Nacht bleibt es nun ewig ... ewig ... ewig ...“

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Choreografie und Inszenierung: Anna Vita

Ausstattung: Kristopher Kempf

Dramaturgie: Berthold Warnecke

Mit: Davit Bassénz, Bryan Boyce, Alessandro Giovine, Cara Hopkins, Zoya Ionkina, Karen Leiber, Camilla Matteucci, Ioannis Mitrakis, Kaori Morito, Leonam Santos, Felipe Soares Cavalcante, Ran Takahashi, Caroline Vandenberg, Aleksey Zagorulko

Ballettcompagnie des Mainfranken Theaters

Philharmonisches Orchester Würzburg

Weitere Termine:

15:00 Uhr: 5.11.

19:30 Uhr: 18.11. | 7.12. | 14.12. | 22.12. | 25.12.2017 | 12.1. | 26.1. | 20.2. | 24.2. | 7.3. | 14.3.| 17.3. | 25.3.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche