Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Macbeth", Tanzstück von von Enrique Gasa Valga - Tiroler Landestheater Innsbruck"Macbeth", Tanzstück von von Enrique Gasa Valga - Tiroler Landestheater..."Macbeth", Tanzstück von...

"Macbeth", Tanzstück von von Enrique Gasa Valga - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 28.10.2017, 19.00. -----

Macbeth ist getrieben von der Lust nach Macht und Besitz. Und er ist getrieben von seiner Frau, die diese Lüste teilt. Sie sind das gewalttätigste Liebespaar der Weltliteratur. Gemeinsam träumen sie den blutigen Traum vom Königsein. Und dieser Traum kann, einmal gedacht, nicht mehr aus ihren Köpfen verbannt werden.

Schnell entwerfen sie den Plan, König Duncan zu töten. Und setzen ihn gemeinsam in die Tat um. Macbeth wird König von Schottland. Doch es bleibt nicht bei dem einen, ersten Mord. Denn Blut fordert Blut. Macbeth muss die Zeugen des Verbrechens töten und die, die ihn verdächtigen. Er muss die Söhne und die Freunde derer töten, die er zuvor hat töten müssen. Schließlich muss er alle töten; denn alle sind gegen ihn. Und so wird das, was einst ihre Liebe krönen sollte, zu ihrem Verhängnis. Lady Macbeth verfällt dem Wahnsinn und Macbeth muss sterben, damit das Morden endlich ein Ende hat.

Shakespeares 1606 uraufgeführte, finstere Tragödie dient Enrique Gasa Valga als Vorlage für sein neues Tanzstück. Er ist fasziniert von Shakespeares Kunst, die wunderbarsten und schrecklichsten Eigenschaften von Menschen gleichzeitig aufzuzeigen: Macbeths Liebe zu seiner Frau und die fürchterliche Gewalt, die daraus resultiert. Deshalb stürzt er sich in den Macbeth‘schen Alptraum und damit in ein Nachtstück, das geprägt ist von magischen und übersinnlichen Kräften, von Hexen und Halluzinationen – und der überirdischen Gier nach Macht.

Macbeth:

„Ich habe diese Sonne langsam satt,

ich will, dass diese Welt ihr Ende hat.“

Libretto von Enrique Gasa Valga und Katajun Peer-Diamond

Choreografie & Regie

Enrique Gasa Valga

Bühne

Helfried Lauckner

Kostüme

Eva Praxmarer

Macbeth

Samuel Francis Pereira

Lady Macbeth

Anna Romanova

Drei Hexen

Sayumi Nishii, Marie Stockhausen, Léo Maindron

Banquo, Anführer des königlichen Heeres und Macbeths Freund

Jeshua Costa

Macduff, größter Widersacher Macbeths

Samuel Maxted

Lady Macduff

Brígida Pereira Neves

Duncan I., König von Schottland

Gabriel Marseglia

Lady Duncan

Alice White

Malcolm, Duncans ältester Sohn

N.N.

Adlige, Soldaten

Lara Brandi, Sayumi Nishii, Brígida Pereira Neves, Alessia Peschiulli, Chiara Ranca, Marie Stockhausen, Gloria Todeschini, Alice White, Jeshua Costa, Calogero Failla, Guo Mingfu, Léo Maindron, Gabriel Marseglia, Federico Moiana

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche