Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sheroes" - Eine Choreographie von Christoph Winkler jenseits männlichen Heldentums - iin Berlin "Sheroes" - Eine Choreographie von Christoph Winkler jenseits männlichen... "Sheroes" - Eine...

"Sheroes" - Eine Choreographie von Christoph Winkler jenseits männlichen Heldentums - iin Berlin

Berlin-Premiere am 2. November 2017, 20 Uhr, Ballhaus Ost. Pappelallee 15 | 10437 Berlin. -----

„Sheroes“ nimmt das gestiegene Interesse an starken Frauenfiguren zum Anlass, unser Verhältnis zum Heroismus zu hinterfragen. Der Umstand, dass zahlreiche Filme wie „Ocean's Eleven“ oder „Ghostbusters“ nun ihr „female remake“ bekommen, ändert nichts an der Tatsache, dass für Heroinen geschlechtsspezifische Stereotype reserviert sind, die wenig Aufmerksamkeit mit sich bringen:

Die Heldinnen des Alltags, wie sie auch Bundespräsident Joachim Gauck in seiner Weihnachtsansprache adressiert hat, sind Krankenschwestern oder Trümmerfrauen. Ihre Stärke liegt in der stillen Aufopferungsbereitschaft einer Mutter Teresa und nicht im heroischen Überwinden von Widerständen. Denn wer kennt (und ehrt) schon eine Generalin?

Demgegenüber stehen die „Sheroes“, die bereits im Namen die männlich geprägte Konstruktion der He-roes aufdecken. Damit wäre eine Shero eine Figur, die das Ende des Heroismus, wie wir ihn kennen, bedeutet. Doch wie wäre eine Welt zu denken, die ohne maskulines Heldentum auskommt?

Christoph Winkler begibt sich mit sechs Performerinnen auf die Suche nach möglichen Sheroes. Gemeinsam hinterfragen sie das Konzept des Heldentums und erforschen ebenso spielerisch wie humorvoll, welche Eigenschaften sich für diese neuen Figuren anbieten würden. Die sechs Darstellerinnen befragen dazu tradierte Vorstellungen weiblichen Heldentums und entwickeln von dort aus neue vor-Bilder.

Konzept, Choreografie Christoph Winkler | Von und mit Lois Alexander, Dagmar Dachauer, Tamar Grosz, Sophie Lèbre, Judith Nagel, Sophie Prins, Teresa Zschernig | Ausstattung Valentina Primavera | Technische Leitung Berlin Fabian Eichner Produktionsdramaturgie: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro.

Weitere Vorstellungen 3. bis 5. November 2017

Ballhaus Ost Pappelallee 15 | 10437 Berlin

Tickets 030 440 39 168 | karten@ballhausost.de |www.reservix.de

Preis 15 Euro, ermäßigt 10 Euro

Dauer 80 Minuten

Sprache Englisch (und Deutsch)

Ein Projekt von Christoph Winkler und ehrliche arbeit - freies Kulturbüro. Koproduziert vom Schauspiel Leipzig und Ballhaus Ost Berlin. Gefördert aus Mitteln der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Die Berlin Aufführungen werden außerdem ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche