Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare im Salzburger Landestheater „Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare im Salzburger Landestheater „Viel Lärm um nichts“...

„Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare im Salzburger Landestheater

Premiere: Fr, 17.03.2018, 19.00 Uhr, Landestheater

Sie sind das unkonventionellste und geistreichste Paar, das Shakespeare jemals geschaffen hat: Beatrice und Benedict – beide gleichermaßen scharfzüngig – liefern sich seit Jahren virtuose Wortgefechte, obwohl sie sich insgeheim zueinander hingezogen fühlen. Neben dem romantischen Liebespaar, Gouverneur Leonatos Tochter Hero und dem jungen Edelmann Claudio, sind Beatrice und Benedict die eigentlichen Sympathieträger in Shakespeares Komödie.

 

Mit ihren Sticheleien und Bonmots über die Schrecken der Liebe und das Grauen der Ehe erobern sie seit über 400 Jahren die Herzen des Publikums.

Auf dem idyllischen Landsitz des Gouverneurs Leonato entspinnen sich zwei Intrigen um diese beiden so verschiedenen Paare: Während Hero und Claudio durch eine böse Intrige fast um ihr Glück gebracht werden, finden Beatrice und Benedict durch eine List ihrer Freunde überhaupt erst zueinander. Trotz der Begriffsstutzigkeit der örtlichen Polizei und Stadtwache lösen sich die Konflikte nach allen Regeln der Komödienkunst in Wohlgefallen auf – so kann am Ende eine fröhliche Doppelhochzeit gefeiert werden.

„Viel Lärm um nichts“ wird zu Shakespeares (1564–1616) späten „heiteren Komödien“ gezählt. Lieder, Tanzmusik und musikalische Einlagen prägen die Struktur der Komödie und sind dabei mehr als nur dekoratives Beiwerk: Die Liedtexte geben jeweils auch einen ironischen Kommentar zur Handlung.

Andreas Gergen inszeniert diese federleichte Sommerkomödie. Während ihn mit Regina Schill (Kostüme) bereits eine langjährige Zusammenarbeit verbindet (u. a. „Im Weißen Rössl“ 2014, „Il mondo della luna“ 2015), ist Stefan Mayer ein neuer Ausstattungspartner, der in Salzburg „Romeo und Julia“ (2015) realisiert hat.

Inszenierung Andreas Gergen
Bühne Stefan Mayer
Kostüme Regina Schill

Mit Elisa Afie Agbaglah, Britta Bayer, Sophie Berner, Genia Maria Karasek, Tijana Pichler, Nikola Rudle; Georg Clementi, Marco Dott, Felix Mayrhofer, Axel Meinhardt, Tim Oberließen, Hanno Waldner, Sascha Oskar Weis, David Zieglmaier

Termine: 18.03. / 19.03. / 27.03. / 28.03. / 29.03. / 06.04. / 08.04. / 10.04. / 11.04. / 12.04. / 15.04.2018 / u. w.

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Bild: William Shakespeare

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑