Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Das Glück kennt nur Minuten« von Stephan Bestier im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau»Das Glück kennt nur Minuten« von Stephan Bestier im ...»Das Glück kennt nur...

»Das Glück kennt nur Minuten« von Stephan Bestier im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere 15. September 2018, um 19:30 Uhr, Theater Zittau

Hinter diesem Titel verbergen sich eine unvergessene Diva und ihre Geschichte. Wie keine andere wurde ihr Leben durch emotionale Talfahrten bestimmt. Grenzenlose Euphorie und tiefe Traurigkeit sind in der Biographie dieser Film- und Chanson-Diva fest verwurzelt. Gemeint ist natürlich keine andere als Hildegard Knef.

Copyright: Michael Szyszka

Ruft man sich die letzte deutsche Diva ins Gedächtnis, bleiben ihre Ausstrahlung und Entertainment-Qualitäten unvergessen. Glücklicherweise gilt dieser Satz nicht nur für die Frau, um die es an diesem Abend gehen soll, sondern auch für die Frau, die sie auf der Theaterbühne verkörpert und ihre Lieder singt: Yvonne Reich erschließt sich und uns nach Marlene Dietrich und Zarah Leander mit diesem Abend die dritte große Künstlerin des deutschsprachigen Chansons. Sie begibt sich auf die Suche nach den vielen Facetten der Knef, erweckt den gefeierten Star zu neuem Leben und lässt die Knef auch als Autorin zu Wort kommen – vor allem aber singt sie ihre Chansons, die das beschreiben, was die Knef ihr Leben lang war: eine Suchende.

Handlung
Hildegard Knef unternimmt eine Schiffsreise auf der »Queen Elisabeth 2« nach New York und erinnert sich dabei an ihr Leben. Sie begibt sich in Welten, denen sie mal charmant witzig, mal mit Berliner Schnauze begegnet, um darauf wieder launisch auf die Vergangenheit zu schauen und dabei festzustellen, dass hinter jeder Knef eine neue Welt steckt. Sie erinnert sich an die Höhepunkte ihrer Karriere und spricht offen und ehrlich über ihre Liebe zu Deutschland, ihre Karriere am Broadway, die Geburt ihrer Tochter, ihre Krebserkrankung sowie ihre Erfolge und Misserfolge. Dabei begegnen ihr viele liebgewordene Chansons, die weit mehr sagen können, als alle Worte und Erinnerungen.

Yvonne Reich begibt sich auf die Suche nach den vielen Facetten der Knef, erweckt den gefeierten Star zu neuem Leben und lässt auch die Knef als Autorin zu Wort kommen – vor allem aber singt sie ihre Chansons, die das beschreiben, was die Knef ihr Leben lang war: eine Suchende. Bekannte Songs wie »Für mich soll’s rote Rosen regnen«, »Das Glück kennt nur Minuten«, »Ich brauch‘ Tapentenwechsel«  und »Lass mich bei dir sein« werden an diesem Abend erklingen und das Bild der letzten deutschen Diva vervollständigen.

Musikalische Leitung:                            Martin Hybler
Inszenierung:                                         Stephan Bestier
Ausstattung:                                          Leonore Pilz
Dramaturgie:                                          Ivo Zöllner
Musikalische Einstudierung:                   Martin Hybler
Regieassistent/Soufflage:                        Benjamin Bley
Inspizient:                                              Piotr Ozimkowski

Hildegard Knef:                                     Yvonne Reich

Klavier:                                                 Martin Hybner
Violine:                                                 Jana Kubánková
Kontrabass:                                           Ivan Hájek
Schlagzeug:                                          Vojtěch Šemínský

Theater Zittau
Sa 15.09.  19:30 Uhr – Premiere
Sa 22.09.  19:30 Uhr
So 23.09.  15:00 Uhr
Fr 28.09.  19:30 Uhr

Sa 13.10.  19:30 – Premiere in Görlitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche