Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Land in Sicht" - Ein Projekt für Wien von Joachim Meyerhoff im Burgtheater WienURAUFFÜHRUNG: "Land in Sicht" - Ein Projekt für Wien von Joachim Meyerhoff im...URAUFFÜHRUNG: "Land in...

URAUFFÜHRUNG: "Land in Sicht" - Ein Projekt für Wien von Joachim Meyerhoff im Burgtheater Wien

26. April 2019, 19.30, Akademietheater

Ignaz Kirchner hat über mehr als vierzig Jahre lang Material gesammelt und in Notizhefte eingeklebt. Dort finden sich hunderte von Fotos aus Zeitschriften und Zeitungen, Bilder von Politiker*innen, Sportler*innen, Kriegsopfern und Schauspieler*innen sind wild durcheinandergemischt. Alles hat Platz in diesen Klebebüchern, steht direkt nebeneinander.

Vieles ist abenteuerlich und erschütternd, aber auch unterhaltsam und skurril. Oft sind die einzelnen Fotos samt einer kurzen Bildunterschrift herausgetrennt worden. Ein Foto von Erich Honecker mit seiner Frau klebt direkt neben dem Bild einer Massentierhaltung mit der Unterschrift: Fließband-Schlachtung der Edelpute – tausend Stück pro Stunde für die Mikrowelle. Was nach Willkür aussieht, wird durch den Blick Ignaz Kirchners als Sammler und Staunender zusammengehalten.

Es ist dieses riesige Bildarchiv, das als Grundlage des Abends Land in Sicht dient. Ignaz Kirchner konnte sich selbst sehr gut vorstellen, aus seinem Material einen Theaterabend zu machen. Des Weiteren wird der Abend von Stückideen, an denen Ignaz Kirchner mit seinem Kollegen Joachim Meyerhoff herumgesponnen hat, berichten. Kurz gesagt: Ein Abend für Ignaz.

    Regie
       Joachim Meyerhoff
    Bühne
       Jenny Schleif
    Kostüme
       Dagmar Bald
    Musik
       Philipp Quehenberger
    Licht
       Michael Hofer
    Dramaturgie
       Hans Mrak

    mit
    Fabian Krüger, Joachim Meyerhoff, Mirco Kreibich
    Musiker
    Philipp Quehenberger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche