Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind die Neuen" nach dem Film von Ralf Westhoff im Theater Plauen-Zwickau"Wir sind die Neuen" nach dem Film von Ralf Westhoff im Theater Plauen-Zwickau"Wir sind die Neuen"...

"Wir sind die Neuen" nach dem Film von Ralf Westhoff im Theater Plauen-Zwickau

Premiere 9. Dezember 2017 um 19.30 Uhr im Theater in der Mühle in Zwickau

Anne, Eddie und Johannes sind nicht mehr die Jüngsten. Aber auch aus finanziellen Gründen beschließen die Alt-Hippies ihre Wohngemeinschaft aus Studententagen wieder aufleben zu lassen und ziehen zusammen. Und weil man einen Umzug mit einer ordentlichen Einzugsparty feiern muss, stellen die drei sich noch am gleichen Abend in der Nachbarwohnung vor.

Copyright: Theaterfotograf Peter Awtukowitsch

Dort wohnen, ebenfalls in einer WG, die drei jungen Studenten Barbara, Thorsten und Katharina. Von den lebenslustigen Alten sind die spießigen Jungen nicht begeistert. Die gestressten Studenten pochen auf die Einhaltung der Nachtruhe und der Hausordnung und stellen auch gleich klar, dass sie keine Zeit haben, sich um die Alterswehwehchen der neuen Nachbarn zu kümmern. Doch schnell zeigt sich, wer in dieser Hausgemeinschaft wem unter die Arme greifen muss.
Ralf Westhoffs zeitgenössische Filmkomödie aus dem Jahr 2014 besticht durch ihre brillanten, zugespitzten, aber dennoch stets glaubwürdigen Dialoge. Lebensklug und voller Witz prallen zwei Generationen aufeinander und Vorurteile werden infrage gestellt.
 

  • Regie Gilbert Mieroph
  • Bühne/Kostüme Luisa Lange
  • Dramaturgie Maxi Ratzkowski
     
  • Anna Ute Menzel
  • Johannes Björn-Ole Blunck
  • Eddi Michael Schramm
  • Thorsten Leonard Lange
  • Katharina Nadine Aßmann
  • Barbara Anna Striesow


Kartentelefon     [0375] 27 411-4647/-4648 - Mail service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑