Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "Das Lächeln einer Sommernacht" von Stephen Sondheim im Theater Plauen-ZwickauMusical "Das Lächeln einer Sommernacht" von Stephen Sondheim im Theater...Musical "Das Lächeln...

Musical "Das Lächeln einer Sommernacht" von Stephen Sondheim im Theater Plauen-Zwickau

Premiere 7. Dezember um 19.30 Uhr im Zwickauer Malsaal

Der Anwalt Frederik Egermann ist augenscheinlich glücklich mit der jungen Ann verheiratet. Als seine ehemalige Geliebte, die Schauspielerin Desirée Armfeldt, für einige Vorstellungen in der Stadt ist, kann er ihr nicht widerstehen. Von dem Stelldichein erfährt nicht nur Ann, sondern auch Desirées eifersüchtiger Liebhaber Graf Malcolm. Als alle Beteiligten auf dem Anwesen von Desirées Mutter aufeinandertreffen, eskalieren in einer magischen Mitsommernacht unausgesprochene Sehnsüchte und Begierden.

Stephen Sondheim ist der einflussreichste noch lebende Komponist am Broadway. Bekannt für seinen Witz, die Theatralität seiner Werke und seine herausragende Musik hat er das amerikanische Musiktheater grundlegend erneuert. In seiner raffiniert geschichteten Komposition, die zuweilen wie eine zeitgenössische Kammeroper klingt, trifft die bittersüße Leichtigkeit des skandinavischen Films auf ureigene Fragen des Theaters an sich: Wer spielt hier wem etwas vor? Und wie glaubwürdig kann man dabei als Einzelner noch bleiben?

Musikalische Leitung GMD Leo Siberski / Mark Johnston
Regie Jürgen Pöckel
Bühne/Kostüme Sabine Pommerening
Choreografie Bärbel Stenzenberger  
Dramaturgie Hanna Kneißler 

Fredrik Egerman Marcus Sandmann
Ann Egerman, Frederiks Frau Nataliia Ulasevych  
Henrik Egerman, Frederiks Sohn André Gass
Desirée Armfeldt Sandrine Guiraud a. G.   
Madame Armfeldt Judith Schubert a. G.  
Graf Carl-Magnus Malcolm  Alexander Mildner a. G.   
Gräfin Charlotte Malcolm Maria Mucha a. G.  
Petra, Dienstmädchen Johanna Brault  
Frid, Butler Jens Herrmann  
Fredrika, Desirées Tochter Melanie Grund a. G. / Katalin Rohse a. G.                
Mrs. Nordstrom Christina Maria Heuel
Mrs. Segstrom Kateřina Špaňárová a. G.
Mrs. Anderssen Manja Ilgen   
Mr. Erlanson Marc-Eric Schmidt a. G.
Mr. Lindquist Michael Simmen
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche