Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "Das Lächeln einer Sommernacht" von Stephen Sondheim im Theater Plauen-ZwickauMusical "Das Lächeln einer Sommernacht" von Stephen Sondheim im Theater...Musical "Das Lächeln...

Musical "Das Lächeln einer Sommernacht" von Stephen Sondheim im Theater Plauen-Zwickau

Premiere 7. Dezember um 19.30 Uhr im Zwickauer Malsaal

Der Anwalt Frederik Egermann ist augenscheinlich glücklich mit der jungen Ann verheiratet. Als seine ehemalige Geliebte, die Schauspielerin Desirée Armfeldt, für einige Vorstellungen in der Stadt ist, kann er ihr nicht widerstehen. Von dem Stelldichein erfährt nicht nur Ann, sondern auch Desirées eifersüchtiger Liebhaber Graf Malcolm. Als alle Beteiligten auf dem Anwesen von Desirées Mutter aufeinandertreffen, eskalieren in einer magischen Mitsommernacht unausgesprochene Sehnsüchte und Begierden.

 

Stephen Sondheim ist der einflussreichste noch lebende Komponist am Broadway. Bekannt für seinen Witz, die Theatralität seiner Werke und seine herausragende Musik hat er das amerikanische Musiktheater grundlegend erneuert. In seiner raffiniert geschichteten Komposition, die zuweilen wie eine zeitgenössische Kammeroper klingt, trifft die bittersüße Leichtigkeit des skandinavischen Films auf ureigene Fragen des Theaters an sich: Wer spielt hier wem etwas vor? Und wie glaubwürdig kann man dabei als Einzelner noch bleiben?

Musikalische Leitung GMD Leo Siberski / Mark Johnston
Regie Jürgen Pöckel
Bühne/Kostüme Sabine Pommerening
Choreografie Bärbel Stenzenberger  
Dramaturgie Hanna Kneißler 

Fredrik Egerman Marcus Sandmann
Ann Egerman, Frederiks Frau Nataliia Ulasevych  
Henrik Egerman, Frederiks Sohn André Gass
Desirée Armfeldt Sandrine Guiraud a. G.   
Madame Armfeldt Judith Schubert a. G.  
Graf Carl-Magnus Malcolm  Alexander Mildner a. G.   
Gräfin Charlotte Malcolm Maria Mucha a. G.  
Petra, Dienstmädchen Johanna Brault  
Frid, Butler Jens Herrmann  
Fredrika, Desirées Tochter Melanie Grund a. G. / Katalin Rohse a. G.                
Mrs. Nordstrom Christina Maria Heuel
Mrs. Segstrom Kateřina Špaňárová a. G.
Mrs. Anderssen Manja Ilgen   
Mr. Erlanson Marc-Eric Schmidt a. G.
Mr. Lindquist Michael Simmen
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑