Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOTEZUMA von Antonio Vivaldi im Theater UlmMOTEZUMA von Antonio Vivaldi im Theater UlmMOTEZUMA von Antonio...

MOTEZUMA von Antonio Vivaldi im Theater Ulm

Premiere am 29. März 2018 um 20 Uhr im Großen Haus

Eine Seltenheit mehrfacher Art setzt die beliebte Tradition des Ulmer Musiktheaters fort, Werke der musikalischen Vorklassik wiederzubeleben. Antonio Vivaldis Oper MOTEZUMA ist nicht nur eine Rarität in der Stoffwahl, sondern auch eine Wiederentdeckung der Musikforschung im späten 20. Jahrhundert.

 

Einen der ersten und brutalsten Kolonisationsfeldzüge, die Zerstörung des Atzteken-Reiches unter Motezuma, nahm sich der umjubelte venezianische Opernkomponist 1733 zum Thema und gab der grausamen Geschichte eine geradezu utopistische Wendung: Hernán Cortés und der Atzteken-König reichen sich die Hand im Friedensschluss. Erst 1999 wurden große Teile der Handschrift wiederentdeckt und für die Musikpraxis erschlossen. Nur sehr wenige Einstudierungen dieses ganz besonderen Werkes hat es seitdem an deutschen Opernhäusern gegeben – das Ulmer Musiktheater wird ab 2018 dazugehören.

Dramma per musica in drei Akten von Girolamo Alvise Giusti
Musik von Antonio Vivaldi
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Weiger
INSZENIERUNG Antje Schupp
BÜHNE & KOSTÜME Mona Hapke
DRAMATURGIE Matthias Kaiser

MIT
Martin Gäbler (Motezuma)
I Chiao Shih (Mitrena)
Helen Willis (Teutile)
Maria Rosendorfsky (Asprano)
Julia Sitkovetsky (Fernando Cortés)
Christianne Bélanger (Ramiro)

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

29.
März
Do, 20:00 Uhr
Großes Haus
31.
März
Sa, 19:00 Uhr
Großes Haus
6.
April
Fr, 20:00 Uhr
Großes Haus
13.
April
Fr, 20:00 Uhr
Großes Haus
15.
April
So, 19:00 Uhr
Großes Haus
20.
April
Fr, 20:00 Uhr
Großes Haus
24.
April
Di, 20:00 Uhr
Großes Haus
2.
Mai
Mi, 20:00 Uhr
Großes Haus
5.
Mai
Sa, 19:00 Uhr
Großes Haus
24.
Mai
Do, 20:00 Uhr
Großes Haus
3.
Juni
So, 14:00 Uhr
Großes Haus
20.
Juni
Mi, 20:00 Uhr
Großes Haus
7.
Juli
Sa, 19:00 Uhr
Großes Haus

Bild: Antonio Vivaldi

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑