Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hiob" von Joseph Roth / Fassung von Koen Tachelet - Stadttheater Bremerhaven"Hiob" von Joseph Roth / Fassung von Koen Tachelet - Stadttheater Bremerhaven"Hiob" von Joseph Roth /...

"Hiob" von Joseph Roth / Fassung von Koen Tachelet - Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 29. September 2018 // 19:30 Uhr / Großes Haus

Roths 1930 erschienener Roman eines einfachen Mannes erzählt die Geschichte des Thoralehrers Mendel Singer, die ein Jahrzehnt vor dem Ersten Weltkrieg in Russland beginnt und im amerikanischen Exil endet. In einem jüdischen Schtetl lebt Mendel mit seiner Frau Deborah und vier Kindern ein genügsames Leben. Der Letztgeborene, Menuchim, kann mit zehn Jahren nur ein einziges Wort sprechen. Deborah sucht Hilfe bei einem Wunderrabbi, der den Eltern rät, Menuchim nicht aufzugeben.

 

Als die Söhne Schemarjah und Jonas zur Musterung für die Armee befohlen werden, flüchtet Schemarjah nach Amerika. Während Jonas und seine Schwester Mirjam ihre eigenen Wege finden, sich dem streng religiösen Elternhaus zu entziehen, kühlt die Liebe zwischen Mendel und Deborah langsam ab.

Die Einladung von Schemarjah nach New York kommt da gerade Recht: Er nenne sich jetzt Sam und habe sich ein neues Leben aufgebaut; nun wolle er seine Familie nachholen. Mendel schöpft Hoffnung auf einen Neubeginn. Nach dreitägiger Zugfahrt besteigen Mendel, Deborah und Mirjam in Bremerhaven ein Schiff. Menuchim lassen sie im Schtetl zurück. Während die beiden Frauen im geschäftigen Treiben New Yorks schnell Fußfassen können, hadert Mendel mit der neuen Situation. Seine Gedanken kreisen um Menuchim. Als Deborah schließlich stirbt und er Schemarjah an den Krieg verliert, hat Mendel keine Kraft mehr: In höchster Not beginnt er, dem alttestamentarischen Hiob gleich, an seinem Gott zu zweifeln. Doch dann begegnet ihm unverhofft etwas Wunderbares.

Roths poetische Sprache erzählt von Emigration und Heimatlosigkeit, tiefem Glauben und Zweifel, Identitätssuche und Hoffnung.

Inszenierung: Thomas Oliver Niehaus
Bühne & Kostüme: Geelke Gaycken
Musik: Patrick Schimanski
Dramaturgie: Peter Hilton Fliegel
Regieassistenz: Luise Peters
Soufflage: Birgit Ermers
Inspizienz: Dayen Tuskan
Dramaturgiehospitanz: Antonia Klein
Regiehospitanz: Sonja Schütte

Mendel Singer: Frank Auerbach
Deborah Singer: Isabel Zeumer
Schemarjah, ihr Sohn: Max Roenneberg
Jona, ihr Sohn: Marc Vinzing
Mirjam, ihr Tochter: Elif Esmen
Menuchim, ihr Sohn: Naemi Latzer
Doktor, Rabbi, Bauer, Kapturak, Kosak, Mac, Mr. Glück, Psychiater: Henning Bäcker
Erzähler: Henning Bäcker / Ensemble
Skowronnek: Henning Bäcker
Menkes: Max Roenneberg
Groschel: Marc Vinzing

03.10.2018 um 19:30 Uhr
06.10.2018 um 19:30 Uhr
13.10.2018 um 19:30 Uhr
19.10.2018 um 19:30 Uhr
25.10.2018 um 19:30 Uhr
28.10.2018 um 19:30 Uhr

Bild: Joseph Roth

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑