Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Wild" von Mike Bartlett  - Theater Paderborn – Westfälische KammerspieleDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Wild" von Mike Bartlett  - Theater...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: "Wild" von Mike Bartlett  - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere Sa. 26.1.2019, 19:30, im Großen Haus

Abgeschirmt von der Außenwelt sitzt Andrew in einem Hotel in der Nähe des Moskauer Flughafens fest. Als Whistleblower, der amerikanische Regierungsgeheimnisse und Überwachungsstrategien öffentlich zugänglich gemacht hat, ist er der meistgesuchte Staatsfeind der USA. Vor der amerikanischen Justiz auf der Flucht, bekommt er in seinem russischen Hotelzimmer unerwartet Besuch von einer Frau, die behauptet, ihm helfen zu wollen. Doch wer hat sie geschickt? Sagt sie überhaupt die Wahrheit?

Als Andrew an diesem Abend ein zweites Mal Besuch bekommt, beginnt seine Welt, die durch die Flucht bereits aus den Fugen geraten ist, komplett kopfzustehen.

Angelehnt an die Ereignisse um Edward Snowden beleuchtet Mike Bartlett in „Wild“ das Verhältnis von Freiheit, Sicherheit und digitaler Überwachung – und nimmt uns dabei mit auf eine absurde, schwarzhumorige und vor allem wilde Reise.Mike Bartlett (*1980) studierte Anglistik und Theaterwissenschaften an der Universität Leeds, bevor er begann, als freier Autor für Theater, Film und Fernsehen zu arbeiten. Sein jüngster Erfolg ist die BBC-Serie „Dr. Foster“, die in Deutschland dort ausgestrahlt wird, wo wir alle gerne unsere Daten herumliegen lassen: im Internet.

Andrew Carsten Faseler
Frau  Kirsten Potthoff
Mann David Lukowczyk

Regie Sebastian Martin
Bühne & Kostüme Tobias Kreft
Dramaturgie Daniel Tiehrjung

weitere Vorstellungen01.02. / 07.02. / 13.03. / 16.02. / 22.02. / 28.02. /  03.03. / 09.03. / 28.03. / 30.03. / 07.04. / 11.04. / 10.05

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche